Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.
Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 »
121
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 31. Oktober 2020, 21:12:52 »
Es ist schon traurig wenn der französische Staat wieder zu solchen Mitteln greifen muss, weil der Bevölkerung die Sache anscheinend vollkommen egal ist. Es kann doch nicht sein, dass die Leute vergessen haben, was insbesondere hier in Grand Est im Frühjahr los war. Ich kann das echt nicht begreifen.
Zum Thema Formular:
Wenn jemand z.B. aus Merzig nach Forbach fährt um dort im CORA einzukaufen, muss er jetzt also im Formular eintragen, wann er das Haus verlassen hat. Welchen Sinn macht das bitte?
Ansonsten können wir ja hier mal zusammentragen, in welchen Maße die Ausgangssperre kontrolliert wird. Von meinem Gefühl her ist hier nämlich immer noch viel los.
Zum Thema Formular:
Wenn jemand z.B. aus Merzig nach Forbach fährt um dort im CORA einzukaufen, muss er jetzt also im Formular eintragen, wann er das Haus verlassen hat. Welchen Sinn macht das bitte?
Ansonsten können wir ja hier mal zusammentragen, in welchen Maße die Ausgangssperre kontrolliert wird. Von meinem Gefühl her ist hier nämlich immer noch viel los.
122
Rund um's Kind / Re: Kardiologe im Grossraum Grosblitterstroff
« am: 30. Oktober 2020, 21:00:21 »
Du suchst 10 Minuten von Saarbrücken entfernt auf französischer Seite einen deutschsprachigen Kardiologen?
123
Wohnen / Re: Müllgebühren
« am: 14. Oktober 2020, 20:41:32 »
Über Agglo Forbach kann man sich auch anschauen wann man wieviel Gewicht in der Tonne hatte.
Bei uns datiert aber die letzte Leerung auf den 26.06. und ich habe oftmals angeblich so wenig Gewicht in der Tonne, dass ich eher daran zweifele, dass die Angaben so stimmen.
Ansonten scheint 160 € die Standardrechnung zu sein, wir haben nämlich auch diese Summe.
Bei uns datiert aber die letzte Leerung auf den 26.06. und ich habe oftmals angeblich so wenig Gewicht in der Tonne, dass ich eher daran zweifele, dass die Angaben so stimmen.
Ansonten scheint 160 € die Standardrechnung zu sein, wir haben nämlich auch diese Summe.
124
Wohnen / Re: Kabelfernsehen
« am: 13. August 2020, 21:20:06 »
Warum sollte man mit Kabel keine deutschen Sender bekommen?
Ich hatte hier immer eine sehr große Auswahl an deutschen Sendern.
Ich hatte hier immer eine sehr große Auswahl an deutschen Sendern.
125
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Führerscheinverlängerung
« am: 05. Juli 2020, 22:12:22 »
In Frankreich gibt es wohl die Staffelung mit den Geburtsjahren nicht und der Umtausch muss hier erst bis 2033 erledigt sein.
Hat aber readonly ja schon alles geschrieben.
Hat aber readonly ja schon alles geschrieben.

126
Behörden / Re: Formulare, die bestätigen, dass man in Frankreich nicht überschuldet ist
« am: 20. Juni 2020, 11:11:01 »
Ich kenne mich nicht damit aus, habe aber mal die Suchmaschine meines Vertrauens für dich bemüht:
https://particuliers.banque-france.fr/fichiers-dincidents/les-trois-fichiers-dincidents-fcc-ficp-fnci/le-fichier-national-des-incidents-de-remboursement-des-credits-aux-particuliers-ficp
https://particuliers.banque-france.fr/fichiers-dincidents/les-trois-fichiers-dincidents-fcc-ficp-fnci/le-fichier-national-des-incidents-de-remboursement-des-credits-aux-particuliers-ficp
127
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 12. Juni 2020, 20:28:55 »
Weiß gerade nicht, warum wegen dem Datum jetzt so ein Trara gemacht wird. Nach drei Monate sollte es eigentlich nicht jucken, ob die Grenze heute oder morgen wieder für alle offen ist.
Außerdem läuft der Grenzverkehr doch schon wieder ohne Probleme. Die Oma und der Opa mit Neunkircher Kennzeichen, die letzte Woche im Forbach durch den Kreisverkehr geirrt sind, haben bestimmt ihren Erstwohnsitz in Frankreich. Und die französischen Kennzeichen die an der Tanke Schlange gestanden haben oder die französischen Fahrzeuge die ich heute im Baumarkt gesehen habe, waren bestimmt auf dem Weg zur Familie oder zur Mittagsschicht.
Außerdem schreibt die BZ doch, dass die BuPo die Kontrollen mit Ablauf des Sonntages einstellt.
Außerdem läuft der Grenzverkehr doch schon wieder ohne Probleme. Die Oma und der Opa mit Neunkircher Kennzeichen, die letzte Woche im Forbach durch den Kreisverkehr geirrt sind, haben bestimmt ihren Erstwohnsitz in Frankreich. Und die französischen Kennzeichen die an der Tanke Schlange gestanden haben oder die französischen Fahrzeuge die ich heute im Baumarkt gesehen habe, waren bestimmt auf dem Weg zur Familie oder zur Mittagsschicht.
Außerdem schreibt die BZ doch, dass die BuPo die Kontrollen mit Ablauf des Sonntages einstellt.
128
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 06. Juni 2020, 20:54:40 »
Ich hab' genau die gleichen Erfahrungen wie ~Pero~ gemacht.
So wie es in den Wald hineinruft, so schalt es wieder raus.
Meine Frau ist Französin und hat mit unserem französischen Fahrzeug die Kinder in Saarbrücken von der Schule abgeholt und dabei die Grenze an der Goldene Bremm überquert. Sie wurde höflich gefragt wo sie hin will und musste noch nicht einmal irgendwelche Unterlagen vorzeigen.
So wie es in den Wald hineinruft, so schalt es wieder raus.
Meine Frau ist Französin und hat mit unserem französischen Fahrzeug die Kinder in Saarbrücken von der Schule abgeholt und dabei die Grenze an der Goldene Bremm überquert. Sie wurde höflich gefragt wo sie hin will und musste noch nicht einmal irgendwelche Unterlagen vorzeigen.
129
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 04. Juni 2020, 19:24:37 »
Weder in Großrosseln noch an der Goldenen Bremm habe ich in den letzten beiden Wochen morgens Kontrollen der Bundespolizei gesehen. Die wollen wohl mal ausschlafen. An der Goldenen Bremm wird Nachmittags aber kontrolliert.
Die deutschen Formulare waren ja bisher eigentlich ganz pflegeleicht, einmal ausfüllen und fertig. Das französische Formular, was jeden Tag ausgefüllt werden muss, ist hingegen ziemlich ätzend. Ich habe seit dem Ende der Ausgangssperre in Frankreich keine französische Kontrolle erlebt. Es braucht sich also auf französischer Seite niemand zu beschweren, dass über die unbewachte Grenze jemand aus Deutschland zum Cora fährt. Umgekehrt habe ich heute am helllichten Tage auch wieder mehr französische Fahrzeuge auf dem Parkplatz vom Rewe gesehen, der in Sichtweite zur Grenze liegt.
Die deutschen Formulare waren ja bisher eigentlich ganz pflegeleicht, einmal ausfüllen und fertig. Das französische Formular, was jeden Tag ausgefüllt werden muss, ist hingegen ziemlich ätzend. Ich habe seit dem Ende der Ausgangssperre in Frankreich keine französische Kontrolle erlebt. Es braucht sich also auf französischer Seite niemand zu beschweren, dass über die unbewachte Grenze jemand aus Deutschland zum Cora fährt. Umgekehrt habe ich heute am helllichten Tage auch wieder mehr französische Fahrzeuge auf dem Parkplatz vom Rewe gesehen, der in Sichtweite zur Grenze liegt.
130
Steuern / Re: Wie mehrere Banken in Deutschland angeben bei Steuer online?
« am: 04. Juni 2020, 14:05:47 »
Ich konnte zumindest im letzten Jahr alle Konten einzeln angeben und die wurden in diesem Jahr glücklicherweise auch übernommen.
131
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 03. Juni 2020, 20:03:19 »
Hat wer Lust auf ein neues Formular? 
https://www.interieur.gouv.fr/content/download/122570/983463/file/03-06-2020-autodeclaration-frontieres-fra-deu-FRA.docx
https://www.interieur.gouv.fr/content/download/122569/983458/file/03-06-2020-autodeclaration-frontieres-fra-deu-DEU.docx
Ich fülle das vorhandene französische Formular zum Grenzübertritt, irrwitziger Weise, jeden Tag aus, werde mich aber vor diesem Formular verweigern.

https://www.interieur.gouv.fr/content/download/122570/983463/file/03-06-2020-autodeclaration-frontieres-fra-deu-FRA.docx
https://www.interieur.gouv.fr/content/download/122569/983458/file/03-06-2020-autodeclaration-frontieres-fra-deu-DEU.docx
Ich fülle das vorhandene französische Formular zum Grenzübertritt, irrwitziger Weise, jeden Tag aus, werde mich aber vor diesem Formular verweigern.
132
Steuern / Re: Kilometergeld, bzw. Kantinengeld!
« am: 01. Juni 2020, 10:29:12 »[…]
Desweiteren musst du bei Kilometer aufpassen. Ab einer gewissen Kilometerzahl gilst du nicht mehr als Grenzgänger.
Woher hast du diese Info?
Das Saarland zählt z.B. gänzlich zur Grenzzone. Je nachdem wo man jetzt in Frankreich wohnt und in Deutschland arbeitet, kommen da einige Kilometer zusammen. In meinem Fall wohne ich nur 300 m von der deutschen Grenze entfernt, muss aber trotzdem knapp 70 km bis ins Büro im Saarland fahren.
133
Behörden / Re: Corona Lockerungen ab 11. Mai.2020
« am: 26. Mai 2020, 21:03:32 »
Ich sehe hier nach wie vor keine Franzosen kontrollieren, weder an der Goldenen Bremm noch in Großrosseln.
Meine Frau, Französin, fährt jetzt auch immer rüber, um die Kinder in SB abzuholen. Alles kein Problem.
Meine Frau, Französin, fährt jetzt auch immer rüber, um die Kinder in SB abzuholen. Alles kein Problem.
134
Rund um's Kind / Re: Familienversicherung
« am: 26. Mai 2020, 20:57:36 »
Bin auch bei der TK und bei mir ging das damals sogar, obwohl meine Frau in Frankreich arbeitet. Nach zwei Jahren ist das der TK aber aufgefallen. 
Das der Aufenthaltsort für eine Familienversicherung ausschlaggebend ist, ist natürlich Käse.

Das der Aufenthaltsort für eine Familienversicherung ausschlaggebend ist, ist natürlich Käse.
135
Steuern / Re: Steuererklärung
« am: 24. Mai 2020, 14:21:44 »
Ihr solltet vielleicht hier mal eure Situation näher erläutern.
1AF ist z.B. für Leute gedacht die keinen Wohnsitz in Frankreich haben und hier nur eine Immobilie besitzen die vermietet wird. Der "normale" Angestellte in Deutschland. muss im Formular 2042 im Feld 1AG das zu versteuernde Einkommen angeben und zusätzlich noch diesen Betrag ins Formular 2047 eintragen.
1AJ ist nur dazu da, um den aus französischen Einkünften voreingetragenen Wert zu berichtigen.
1AF ist z.B. für Leute gedacht die keinen Wohnsitz in Frankreich haben und hier nur eine Immobilie besitzen die vermietet wird. Der "normale" Angestellte in Deutschland. muss im Formular 2042 im Feld 1AG das zu versteuernde Einkommen angeben und zusätzlich noch diesen Betrag ins Formular 2047 eintragen.
1AJ ist nur dazu da, um den aus französischen Einkünften voreingetragenen Wert zu berichtigen.