Grenzgaenger Forum

Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Sabine

Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 »
121
Rund um's Kind / Re: Tagesmutter
« am: 15. Januar 2013, 18:55:47 »
Hallo,

die Anmeldung und die Deklaration der Kosten ist online möglich unter:
www.pajemploi.urssaf.fr
Man muß nur die Sozialversicherungsnummer der Tagesmutter kennen
Die Pajemploi rechnet dann ab und fordert Dich noch auf eine Einzugsermächtigung für die Sozialabgaben abzugeben.
Und sie leiten die Zahlungen an die CAF weiter, aber je nach Alter, Deinem Einkommen und eventuellen deutschen Kindergeld wird da nicht viel erstattet.

Die Höhe der Kosten hängt von Deiner Tagesmutter ab, mindestens muß der SMIC-Satz bezahlt werden.
Auf der Pajemploi-Seite gibt es auch noch mehr detaillierte Infos.

122
....
Mit den ausgesuchten Materialien muss man auch umgehen können, bzw. den Stoff weitergeben können, der darin vermittelt wird.
Es geht ja auch nicht nur allein um die Sprache, welche erlernt werden muss, wobei die ja den Grundstein bildet um den Rest erst überhaupt in der frz. Sprache erlernen zu können - es gibt ja auch math, geographie, histoire, science, religion & education civique was alles so nach und nach von maternelle, CP, CE1 + CE2 bis zu CM1 + CM2 übermittelt wird.
Also, wie will man, wenn die Grundvoraussetzung nicht gegeben ist, sprich der jeweiligen Landessprache nicht mächtig ist, seinen Kindern dieselbe überhaupt erst mal beibringen, damit nacher der "kleine" Rest in eben derselben Sprache erlernt werden kann?
Unsere Kinder wachsen bilingual auf, da mein Mann Franzose ist. Nur mit der frz. Sprache haperte es noch ordentlich, sobald sie in die maternelle kamen, da ich persönlich ihnen nicht meinen dt. Akzent in der frz. Sprache einprägen möchte. Das erste Jahr wahr bzw. ist für keines ein Zuckerschlecken.

Da stimme ich Bingo voll zu.

123
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Bonus-Malus 2012
« am: 06. Januar 2013, 15:42:09 »
noch ein Hinweis:
wie in DE gilt auch hier: Versicherungspreise vergleichen. Habe gerade bei PS- starken selbst sehr starke Abweichungen gesehen.

124
Hallo Iggelchen,

ist zwar ein bißchen OT, trotzdem frage ich mal:
Wo wird denn Euer Kind Französisch lernen, wenn es nicht in die Schule geht?
Unser Sohn ist 5, geht seit zwei Jahren in die Maternelle (bilingual, d.h. die Hälfte Französisch, die andere Deutsch) und spricht leider kaum Französisch, weil der Deutsch-Anteil durch uns zu hoch ist und die Kinder auf der Straße (leider) auch alle Deutsch verstehen oder sprechen.


125
Hallo,
kann Dir nicht sagen, wie das heute gerechnet wird. Aber wir hatten vor 5 Jahren die Gehaltszettel abgegeben, auf denen ja das "netto" stand.
Ich kann mich nicht erinnern, dass die da in den Berechnungen was Fiktives abgezogen hätten....
Aber die Berechnungen sollen sich ja in letzter Zeit auch geändert haben.

Was die Deklaration in der französischen Steuererklärung angeht: das könnte man dann als "bereits versteuert" angeben (habe ich mit meinem Mutterschaftsgeld so gemacht), dann wird der Betrag nur zur Ermittlung des Steuersatzes herangezogen, darauf selbst fallen aber keine Steuern an.
Wo genau das ist, weiß ich jetzt aber auch nicht mehr.
Im Zweifel mal den Eures-Berater anschreiben, die haben mir damals super Auskunft geben können.


126
Man muß nicht extra hinfahren. Geht auch per Mail.
Habe ich beim letzten Auto so gemacht

127
Wohnen / Re: Elektriker gesucht
« am: 02. Dezember 2012, 19:57:57 »
Wir hatten auch schon den Gabel und waren zufrieden. Probleme gab es allerdings immer mit der Terminvereinbarung.
Jetzt lassen wir unsere Sachen von JDL aus Seltz machen - bisher alles bestens, sind zudem sehr zuverlässig was die Terminvereinbarung angeht - legen allerdings auch Wert darauf, dass ihre Rechnungen zeitnah gezahlt werden.

Gruß
Sabine

128
Steuern / Re: Fahrtkostenabrechnung für Pendler
« am: 16. November 2012, 18:44:24 »
Hallo Nutellalein,
Du arbeitest nicht zufällig beim Daimler?
Ich bekam nämlich gestern auch Post von meinem AG.
Wobei die Beispiele drin korrekt waren, aber der allgemeine Text nicht.

LG
Sabine

129
Steuern / Re: Grenzgängerbescheinigung
« am: 15. November 2012, 17:26:55 »
Ich kenne Leute, die  vor 8 Jahren den letzten Grenzgängerantrag in DE abgegeben haben.
Der AG überweist seitdem steuerfrei und da hat sich auch noch kein deutsches Finanzamt gemeldet.
Ich habe geschaut, auf dem Formular steht auch nix von drei Jahren, sondern dass man es melden muß, wenn sich der AG oder die Adresse ändert.

LG
Sabine

130
Ich würde das Finanzamt informieren, dass du am 1.1. nicht mehr da gewohnt hast.
Vielleicht noch Anmeldebescheinigung aus DE dazulegen.


LG
Sabine

131
Steuern / Re: Neue Grenzgängerbescheinigung bei Umzug innerhalb F
« am: 27. September 2012, 09:13:43 »
Das hat nichts mit dem Arbeitgeber und dessen Auffassung zu tun.
Der Grenzgänger stellt beim FA in F und D einen Antrag. Stimmen beide zu, erhält der AG einen Freistellungsbescheid, der widerruflich 3 Jahre gültig ist und nur bei AG-Wechsel neu zu stellen ist. Ist die Person kein Grenzgänger im Sinne des Doppelbesteuerungsabkommens mehr, dann ist der Bescheid ebenfalls nicht mehr gültig.
Es obliegt *nicht* den Ansichten des AG, ob er einen neuen Bescheid haben will oder nicht, es steht auch nur der Wohnsitzort auf dem Bescheid. Solange der AG den Bescheid hat, ist er steuerrechtlich abgesichert und führt die Lohnsteuer nicht ab.
Wie der Bescheid aussieht, könnt Ihr hier sehen:
http://www.grenzgaenger-forum.de/forum/index.php?action=dlattach;topic=4247.0;attach=871;image

Da hast Du sicherlich Recht, aber...
ich arbeite beim Daimler und bin genau mit diesen Argumenten gekommen und weißt Du was sie gesagt haben:
Wenn ich keinen neuen Bescheid bringe, dann stufen Sie mich in Steuerklasse 6 ein....
Da kannst Du lange Recht haben, Dein AG sitzt am längeren Hebel und irgendwelche Leute in der Zentrale interessiert das furchtbar garnicht, ob sie einen neuen Antrag bräuchten oder nicht.


132
Sonstiges / Re: Namensänderung nach Hochzeit
« am: 22. September 2012, 20:00:24 »
Wir haben auch in Deutschland geheiratet und lebten zu der Zeit in Frankreich.
Da hast Du ja eine deutsche Heiratsurkunde, die Du beim Antrag für den neuen Pass vorlegst.
War kein Problem.

133
Sonstiges / Re: Orange.fr
« am: 22. September 2012, 19:58:56 »
hab ich auch schon gesucht und nicht gefunden.
Und wenn man eine deutsche Handynummer hinterläßt, rufen die auch nie wieder zurück!


134
Hallo Minniway,

habe mal bei leboncoin geschaut - da sind einige Angebote für Lauterbourg drin - auch welche von Maklern - mit "pro" gekennzeichnet.
Aber wenn das Dein Arbeitgeber zahlt, ist das ja egal  :laugh:

LG
Sabine

135
Nach Langensteinbach ist es ja ein ganzes Stück zu fahren....

Mietangebote hängen beim "Fetsch" dem Tabac-Geschäft in Lauterbourg aus.
Oder mal unter www.leboncoin.fr schauen.

Makler? M.E. nur Geldverschwendung, wenn Du mieten willst ... In Lauterbourg selbst kenne ich jetzt keinen...

LG
Sabine

Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 »