Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.
106
Technik / Re: Wechsel von Strom- und Gasanbieter
« am: 20. September 2012, 10:28:30 »
Dann solltest du sagen, wen du bis jetzt hast und wo dein Haus wohnt. Nicht jeder Anbieter liefert überall hin.
Ich bin da sehr konservativ
: Gas kommt von der GDF, Strom von der EDF
Irgendwann hatte ich mal Mühe, die GDF zu kontaktieren und bin mit einem Gasanschluss auch zur EDF gewechselt. Als ich 8 Wochen später einen weiteren Gasliefervertrag bei der EDF abschließen wollte, bekam ich die Auskunft, 'in dieser Region machen wir keine neuen Verträge mehr'.
Ich bin da sehr konservativ

Irgendwann hatte ich mal Mühe, die GDF zu kontaktieren und bin mit einem Gasanschluss auch zur EDF gewechselt. Als ich 8 Wochen später einen weiteren Gasliefervertrag bei der EDF abschließen wollte, bekam ich die Auskunft, 'in dieser Region machen wir keine neuen Verträge mehr'.
107
Wohnen / Re: Nachsendeantrag-Bis jetzt keine Post erhalten
« am: 19. September 2012, 10:45:05 »
Ich habe z.Zt. 2 leere Wohnungen. Die ehemaligen Mieter haben beide einen Nachsendeantrag gestellt. Die Namensschilder auf den Briefkästen habe ich ersetzt durch den Schriftzug a louer.
Es ist kaum zu glauben, was da neben Werbung alles an Post im Briefkasten landet. Der Postbote blind? Oder Analphabet? Oder Beides? Ich weiß es nicht und auf Anfrage sagt er, er wisse nichts von Nachsendeaufträgen und er schaue nicht auf die Namensschilder. Ohne Worte. Es klappt nicht.
Es ist kaum zu glauben, was da neben Werbung alles an Post im Briefkasten landet. Der Postbote blind? Oder Analphabet? Oder Beides? Ich weiß es nicht und auf Anfrage sagt er, er wisse nichts von Nachsendeaufträgen und er schaue nicht auf die Namensschilder. Ohne Worte. Es klappt nicht.
108
Technik / Re: Stromverbrauch
« am: 19. September 2012, 09:08:48 »2) Wie bekommen wir heraus, woran es liegt?
1. Entweder ihr holt euch einen Elektriker, der das Haus überprüft und durchmisst
oder 2. ihr macht das mit 'Hausmitteln' erst mal selbst:
- Alle Sicherungen raus - steht der Zähler?
- ALLE Verbraucher aus und die Sicherungen eine nach der anderen wieder rein. - Steht der Zähler? Nein? Dann prüfen, was an diesem Stromkreis dranhängt.
- Einzelne (Groß)Verbraucher einschalten (Kühlschrank, Gefriertruhe, Waschmaschine, Trockner) und den Zähler beobachten. 'Rast' er?
- Wenn du jetzt das 'Gefühl' hast, die Gefriertruhe bringt den Zähler zum rotieren, besorg dir ein Gerät zur Messung des Stromverbrauchs. Das kommt einfach in die Steckdose und der Gerätestecker in das Messgerät. Nach einem Tag/einer Woche kannst du ja dann mal hochrechnen und den Starkverbraucher reparieren (lassen) oder austauschen.
Vielleicht hat ja hier einer noch eine andere Idee; ich bin der Meinung, wenn du mit 2. nicht zum Erfolg kommst, dann weiter mit 1.
109
Sonstiges / Re: Entsorgung Medikament
« am: 16. September 2012, 12:06:52 »
Die Frage war ja nach der Entsorgung in Frankreich: Ich habe am Freitag einen ganzen Eimer voll alter Medikamente (Tabletten, Tropfen, Salben, z.T. uralt)
auf der Decheterie abgegeben. Problemlos, wie Sperrmüll oder Altpapier.
Zur Info: In D ist die Entsorgung über den Hausmüll möglich und problemlos. Der wird verbrannt und früher, als die Apotheken die Medikamente noch zurück nahmen, wurde das auch verbrannt. Seit einigen Jahren müssen Apotheker alte Medikamente nicht mehr zurücknehmen. Als Service machen es viele freiwillig dennoch.
Problematisch ist die Entsorgung über die Toilette. Viele Mittel überstehen die Kläranlagen und gelangen über Flüsse etc irgendwann mal wieder auf/in Essbares wie z.B. Fische oder gar ins Trinkwasser.
auf der Decheterie abgegeben. Problemlos, wie Sperrmüll oder Altpapier.
Zur Info: In D ist die Entsorgung über den Hausmüll möglich und problemlos. Der wird verbrannt und früher, als die Apotheken die Medikamente noch zurück nahmen, wurde das auch verbrannt. Seit einigen Jahren müssen Apotheker alte Medikamente nicht mehr zurücknehmen. Als Service machen es viele freiwillig dennoch.
Problematisch ist die Entsorgung über die Toilette. Viele Mittel überstehen die Kläranlagen und gelangen über Flüsse etc irgendwann mal wieder auf/in Essbares wie z.B. Fische oder gar ins Trinkwasser.
110
Arbeiten / Re: Gehaltsfragen Außendienstmitarbeiter/Vertrieb in LUX angestellt , in D unterwegs
« am: 13. September 2012, 14:35:50 »
Das hängt von vielen Faktoren ab. Ganz entscheidend ist (überall!!) die eigentliche Tätigkeit. Wenn du z.B. im Außendienst für die 'Kundenpflege' und zum Regalfüllen zuständig bist, wird dein Fixum höher sein, die Provision wenig bis ganz wenig: Die Aufträge kommen von 'allein'. (z.B. Lebensmittel)
Wenn du aber für die Neukundenakquise überwiegend zuständig bist, wird es genau umgekehrt sein; Fixum unter dem Existenzminimum und hohe Provision zur 'Motivation'. (z.B. Immobilien, Versicherungen) Und bei Kaltakquise (Klingelputzen) wird die Provision noch höher sein.
Dann ist das Ganze noch Branchenabhängig.
Du solltest auch berücksichtigen, dass die Löhne in Luxemburg nicht höher sind, als in Deutschland. Guck einfach mal hier http://www.diegrenzgaenger.lu, vielleiccht findest du da, was du suchst.
Wenn du aber für die Neukundenakquise überwiegend zuständig bist, wird es genau umgekehrt sein; Fixum unter dem Existenzminimum und hohe Provision zur 'Motivation'. (z.B. Immobilien, Versicherungen) Und bei Kaltakquise (Klingelputzen) wird die Provision noch höher sein.
Dann ist das Ganze noch Branchenabhängig.
Du solltest auch berücksichtigen, dass die Löhne in Luxemburg nicht höher sind, als in Deutschland. Guck einfach mal hier http://www.diegrenzgaenger.lu, vielleiccht findest du da, was du suchst.
111
Wohnen / Re: Heizöl Lieferung aus D möglich?
« am: 12. September 2012, 09:16:36 »Das heißt, der Kunde bezahlt das dt. Öl netto vor Steuern in D und zahlt Mineralölsteuer und TVA in F, also genau wie beim Neuwagenkauf.Eben nicht. Lese meine Beitrag nochmal langsam.
112
Wohnen / Re: Heizöl Lieferung aus D möglich?
« am: 11. September 2012, 14:06:45 »
Mineralölsteuer wird fällig, wenn das Öl die Produktionsstätte verlässt. Steuerpflichtig ist der Hersteller. Nicht der Händler. Steuervergütung, also Rückzahlung bzw Verrechnung mit später fälligen Zahlungen ist bei Export in Sonderfällen (der Hersteller muss bei der Bundeszollverwaltung nachfragen) möglich.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Ölproduzent für ein paar hundert oder tausend Liter diesen Aufwand treibt. Und wenn ja, würden er und sicher auch der Händler/Spediteur sich den Mehraufwand bezahlen lassen (müssen) und weg ist der Preisvorteil. Dazu kommt, dass er ja mit der Mineralölsteuer noch in Vorlage treten müsste.
Oder anders formuliert: Es ist möglich, dass du dein Heizöl in Deutschland kaufst und nach Frankreich liefern lässt. Das eine Problem wird sein, einen Heizölhändler zu finden, der das macht, das Andere, dass es 'unbezahlbar' wird.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Ölproduzent für ein paar hundert oder tausend Liter diesen Aufwand treibt. Und wenn ja, würden er und sicher auch der Händler/Spediteur sich den Mehraufwand bezahlen lassen (müssen) und weg ist der Preisvorteil. Dazu kommt, dass er ja mit der Mineralölsteuer noch in Vorlage treten müsste.
Oder anders formuliert: Es ist möglich, dass du dein Heizöl in Deutschland kaufst und nach Frankreich liefern lässt. Das eine Problem wird sein, einen Heizölhändler zu finden, der das macht, das Andere, dass es 'unbezahlbar' wird.
113
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Auto verkauft, Probleme
« am: 07. September 2012, 15:46:37 »ich bezweifle, dass man den tatsächlichen km-stand mit der OBD nachweisen kann !dann wäre ja jeder tachobetrug sinnlos und sofort nachweisbar.
exakt so ist es!
Die einzige Chance - und deshalb hatte ich ja empfohlen in eine Werkstatt (hier sollte eigentlich stehen : Fachwerkstatt des Herstellers) zu gehen. Es gibt einige wenige Fabrikate, die den Tachostand auch in den Motorsteuergeräten speichern. In den Werkstätten des Herstellers sollte bekannt sein, ob das für dein ehemaliges Fahrzeug zutrifft.
114
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: F senkt Spritpreise per Gesetz
« am: 06. September 2012, 16:08:41 »
Ja, das wäre mal was. Ich bin allerdings der Meinung, dass sich die 3 Ct in den meisten Geldbeuteln kaum bemerkbar machen. Je nach Tankgröße sind das 1-2€ und je nach Fahrleistung (meine Frau fährt im Monat 500km, ich fahre in der Woche 1500km) zwischen noch nicht mal 1 € (bei meiner Frau) und knapp 20€ (bei mir) monatlich.
Mir wäre es daher lieber, in Deutschland würden die Preissprünge verboten. Ich habe gestern abend gegen 20 Uhr 1.45€ für Diesel bezahlt. Heute morgen um 8 Uhr stand an der selben Tanke 1.57€. Das ist weder mit Steuern, Einkaufspreisen, Transport oder Raffineriekosten etc zu erklären. Ich fühle mich da verar.....Diese 12Ct Differenz machen bei einer Tankfüllung bei mir fast 10€ aus. Und da ist es mehr als nur ärgerlich, wenn abends um 20 Uhr der Tank noch voll ist oder man schon zuhause ist. Da kann man ja gleich Lotto spielen.
Mir wäre es daher lieber, in Deutschland würden die Preissprünge verboten. Ich habe gestern abend gegen 20 Uhr 1.45€ für Diesel bezahlt. Heute morgen um 8 Uhr stand an der selben Tanke 1.57€. Das ist weder mit Steuern, Einkaufspreisen, Transport oder Raffineriekosten etc zu erklären. Ich fühle mich da verar.....Diese 12Ct Differenz machen bei einer Tankfüllung bei mir fast 10€ aus. Und da ist es mehr als nur ärgerlich, wenn abends um 20 Uhr der Tank noch voll ist oder man schon zuhause ist. Da kann man ja gleich Lotto spielen.
115
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Auto verkauft, Probleme
« am: 06. September 2012, 15:38:59 »
Auch ich wünsche dir viel Erfolg. Teil uns bei Gelegenheit mal mit, wie die Sache ausgegangen ist.
116
Sonstiges / Re: CDTFM?
« am: 06. September 2012, 11:21:22 »
@petee01
komisches Deutsch auf der von dir verlinkten Seite
komisches Deutsch auf der von dir verlinkten Seite

117
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Auto verkauft, Probleme
« am: 06. September 2012, 10:03:21 »
Ich glaube das nicht und würde mich zunächst mal selbst überzeugen bzw in einer Werkstatt prüfen lassen und es ggf. drauf ankommen lassen:
Die Fälschung vom Tachostand ist nur für Profis und mit entsprechender Hardware zu händeln. Das kostet zwischen 50 und 100€ und passiert. Wenn der Stand dann geändert ist, ist die Fälschung auch für Spezialisten nicht mehr nachweisbar.
In Deutschland ist (lt ADAC nach Polizeiangaben) jeder dritte Gebrauchtwagentacho gefälscht, also zurückgestellt. Es ist auch durchaus denkbar, dass dein Käufer genau dieses Wissen ausnutzt.
Die Fälschung vom Tachostand ist nur für Profis und mit entsprechender Hardware zu händeln. Das kostet zwischen 50 und 100€ und passiert. Wenn der Stand dann geändert ist, ist die Fälschung auch für Spezialisten nicht mehr nachweisbar.
In Deutschland ist (lt ADAC nach Polizeiangaben) jeder dritte Gebrauchtwagentacho gefälscht, also zurückgestellt. Es ist auch durchaus denkbar, dass dein Käufer genau dieses Wissen ausnutzt.
118
Wohnen / Re: Gas Strom und Wasser
« am: 30. August 2012, 15:29:24 »
Die Preise je Einheit, die ich in F für Gas, Wasser oder Strom bezahle, sind alle niedriger als das, was ich in Deutschland zahle. Für Wasser etwas mehr als die Hälfte, für Strom noch weniger. Ich kenne die Preise in Oeting nicht, aber du solltest bei der EDF für Strom, der GDF für Gas und bei der Marie für Wasser nachfragen. Evtl gibts auch für die EDF oder GDF Alternativen. Die gibt es hier im Silbertal leider nicht.
119
Wohnen / Re: Außerordentliches Kündigunsrecht?
« am: 30. August 2012, 15:16:01 »Und jetzt bin ich hier weg.
Ich wollte hier in diesem Thread nichts mehr schreiben. Darauf bezog sich der letzte Satz.
@Gabrielle, frenchman
Wenn keine Schreibsperre zum Nachdenken gegen mich verhängt wird bleibe ich dem Forum natürlich erhalten! Warum? Weil es immer wieder Interessantes zu lesen gibt und ich auch gerne helfe oder Wissen weitergebe. Das Rad muss ja nicht jedes mal vor Gebrauch neu erfunden werden. Auch habe ich für mich hier schon Einiges mitnehmen können. Der ganz große Teil der Forenmitglieder ist zudem nett und äußert sich nur bei Fragen/Themen, zu denen ein Wissen vorhanden ist. Der Teil, auf den dies nicht zutrifft, liegt unter 0,45‰ der registrierten Mitglieder. Das ist grundsätzlich, meistens, fast immer - oder so - zu vernachlässigen.

120
Wohnen / Re: Außerordentliches Kündigunsrecht?
« am: 29. August 2012, 16:42:20 »Nur, wie ist das noch gleich, heizen erhöht die Feuchtigkeit die beim abkühlen zur Tauwasser wird. Also müsste man vermuten heizen und dann lüften, also warme Luft abkühlen führt zu Tauwasser?Wenn du derartige Thesen aufstellst, musst du sie (dir) schon selbst erklären. Ich jedenfalls habe nicht behauptet, dass 'Heizen die Feuchtigkeit erhöht'.
Erkläre mir das mal näher, würde mich interessieren.
@Nutellalein
Ich habe dem TO in meinem ersten Beitrag geraten, dem selbst gewählten RA zu vertrauen:
Zitat
Du hast - wie ich annehme - den Anwalt deines geringsten Misstrauens verpflichtet. Daher solltest du ihm auch wenig misstrauen und ihm glauben wenn er sagt, die Kündigungsfrist ist einzuhalten.Darüber hinaus habe ich die Frage gestellt:
Zitat
Was ist denn die Ursache für den Schimmel?Bis jetzt leider noch unbeantwortet.
Und habe daran angehängt meine Erfahrungen mit Schimmel in Wohnungen aus 30 Berufsjahren erwähnt und zudem geschrieben, was ich machen würde, wäre ich nicht der Verursacher des Schimmels. Kann man noch bessere Empfehlungen geben?
Die Kommentare vom Autofreak hast du ja sicher gelesen. Die Vergleiche mit Motoren oder Ölmessstab, der gelieferte Link, die sich fast in all seinen Beiträgen wiederholende Vermutung, sich unbeliebt gemacht zu haben sowie Beiträge, die absolut nichts mit dem Thema zu tun haben (wo ist der kotzende Smiley) mich an. Es ist in jedem Thread das gleiche. Antworten, die aus einem Satz bestehen könnten, werden zu Romanen und offenbaren, dass der Autofreak von nichts wirklich Ahnung hat; davon aber jede Menge.
Und jetzt bin ich hier weg.