Grenzgaenger Forum

Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - kembser

Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 »
106
Technik / Re: Internet Fibre in Grosbliederstroff
« am: 29. Juni 2020, 14:32:54 »
Hallo Marco,

Könntest du mir sagen, wie die Qualität der Festnetztelefonie (also VoIP) bei SFR bei Anrufen nach Deutschland ist?

Hintergrund: Wir sind momentan bei Orange, bekommen nächste Woche von denen den Glasfaseranschluss gelegt. Unsere Mindestvertragslaufzeit läuft im August ab, danach könnten wir wechseln. Das Angebot von RED ist wirklich interessant. Allerdings war ich früher schonmal bei SFR, und da war die Qualität der Anrufe nach Deutschland ziemlich mies im Vergleich zu Orange. Ziemliches Gerausche, offenbar stark komprimiert. Aber wenn sich das gebessert hätte, würde ich drüber nachdenken.

Wäre nett, wenn du (oder jemand anderes, der bei RED bzw. SFR ist - Internetanschluss wohlgemerkt, nicht Mobilfunk) mir da eine Rückmeldung geben könntest.

Liebe Grüße,
der Kembser

107
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 16. Juni 2020, 10:04:55 »
Also bei mir geht's definitiv nicht, aber wie gesagt, ich habe Android und eine französische Handynummer.

Ja, offenbar sind die Corona-Apps bisher nur national funktionsfähig. Ich gehe mal stark davon aus, dass man einen französisches Code nur in die französische Corona-App eingeben kann. In den FAQs der Bundesregierung steht:

Wie stellen Sie die Interoperabilität der Corona-Warn-Apps in Europa sicher?

Aktuell konzentrieren wir uns voll auf die Funktionalität der App in Deutschland wie beschrieben. Wir denken dabei die Interoperabilität mit anderen europäischen Lösungen schon mit. Derzeit herrscht noch eine große Variabilität in Nachbarstaaten bzgl. Fortschritt und der Entscheidung über dezentrales vs. zentrales Modell. Durch das Bluetooth-Protokoll sowie den Standard von Google und Apple wird die Möglichkeit geschaffen, entsprechende Roaming-Funktionalitäten anzubinden. Wir stehen schon im engen Austausch mit anderen Ländern, beispielsweise mit der Schweiz, Niederlande und Frankreich, um eine Interoperabilität über Landesgrenzen einrichten zu können.


Hört sich nicht gerade nach Kompatibilität an. Dann muss man wohl beim Urlaub die jeweilige App installieren - wenn es denn geht...  :mad:

108
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 16. Juni 2020, 08:11:04 »
Und gleich der nächste Schildbürgerstreich...

Letzte Nacht ist die deutsche Corona-Warn-App gestartet:

https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/corona-warn-app

Habe versucht, sie auf meinem Smartphone (Android) zu installieren. Resultat: Diese App ist in deinem Land nicht verfügbar.  :mad:

Abgesehen davon, dass es sowieso ein Witz ist, dass auch hier mal wieder jedes Land seine eigene Suppe kocht, hat da ja mal wieder jemand kräftig an die Grenzgänger gedacht!!!  :'(

Langsam verliere ich jede Hoffnung...

110
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 13. Juni 2020, 07:04:49 »
Es geht sicher nicht nur um diese 23h59m in diesem Fall. Es ist eine lange Liste von unabgesprochenen Entscheidungen und Maßnahmen, die bei der Grenzbevölkerung, die das Europa ohne Barrieren seit vielen Jahren im Alltag lebt, sehr schlecht angekommen sind. Und der Herr Seehofer hätte doch hier die Größe haben können zu sagen: ja, wir haben das soweit europäisch abgestimmt, am 15.06 um 00:00 Uhr sind die Beschränkungen weg. Warum er jetzt einen Tag dranhängen muss, das kapiere ich nicht. Erinnert mich an so ein trotziges Kind, das sein Spielzeug nicht aus der Hand geben will, auch wenn alle anderen es schon weggelegt haben.

Gruß Mathis

Exakt. So sehe ich das auch.   :smily:

112
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 12. Juni 2020, 18:46:39 »
War schon am 10.6. im RepLo:

https://www.republicain-lorrain.fr/politique/2020/06/10/reouverture-des-frontieres-c-est-la-cacophonie-entre-france-et-allemagne

In der Grenzregion sind die Leute gearde nicht so gut auf Herrn Seehofer zu sprechen.

Gruß Mathis

Ich auch nicht.  :mad: Man meint gerade, er tut alles, um das Schengen-Abkommen zu torpedieren. Da muss man ja nur an die deutsch-österreichische Grenze schauen, wo er seit Jahren ein paar Autobahngrenzübergänge kontrollieren lässt, falls sich da ein Migrant verläuft.  :-\

113
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 12. Juni 2020, 17:14:14 »
Unglaublich...  :mad:
Was ist bloß aus der deutsch-französischen Zusammenarbeit geworden?  :'(

https://www.badische-zeitung.de/irritation-um-grenzoeffnung-frankreich-und-schweiz-frueher


114
Behörden / Re: Corona Lockerungen ab 11. Mai.2020
« am: 27. Mai 2020, 12:23:20 »
Es wird wirklich Zeit, dass dieser Blödsinn ein Ende hat. Grenzkontrollen und Einreisesperren werden einen Virus, der auf beiden Seiten schon vorhanden ist, nicht aufhalten. Selbst die Virologen wie Dr. Dorsten halten diese Maßnahmen für unnötig. Das sollte mal jemand dem Seehofer erklären. Aber der hält das Schengen-Abkommen ja eh für nebensächlich.

Übrigens habe ich mittlerweile sowohl von der Bundespolizei als auch vom Generalkonsulat die schriftliche Bestätigung, dass man als Deutscher grundsätzlich immer einreisen darf, auch zum Einkaufen.

Viele Grüße,
der Kembser

115
Danke!  :doppeld:

116
Das ist Unsinn.
Wer im dt. öff. Dienst arbeitet, zahlt in D Steuern.
Egal wo er lebt.
Umgekehrt genauso.
Es gibt da ein bilaterales Abkommen zw. D und F

Sorry, aber DAS ist Unsinn.
Meine Frau (Französin) hat zwei Jahre lang im öffentlichen Dienst in Deutschland gearbeitet. Sie war in Frankreich steuerpflichtig. Wenn man in Frankreich wohnt und im öffentlichen Dienst in Deutschland arbeitet, ist man nur dann in Deutschland steuerpflichtig, wenn man die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt. Steht auch so im Doppelbesteuerungsabkommen.

117
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 20. Mai 2020, 11:34:44 »
Hallo Frank,

ich kann nur von meinem bisher einzigen Ausflug am Montag über die Palmrainbrücke berichten.

Die Bundespolizei stand mit zwei großen Fahrzeugen dort und hat jede/n kontrolliert. Das sah nicht gerade nach temporären Stichproben aus.

Die Franzosen standen zu dritt unter einem weißen "Partyzelt".

Viele Grüße,
der Kembser

118
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 19. Mai 2020, 10:51:58 »
Ja, das macht mir auch Angst.

Ich war kürzlich im französischen Lidl hier in der Nähe. 3/4 ohne Masken, keine Einlasskontrolle, der Laden war voll, die wenigsten nehmen Rücksicht und halten Abstand. Es ist zum Heulen. Ähnliches hört man auch von anderswo. Es hängt aber sehr vom Laden ab.

Dagegen in D: Maskenpflicht, die Leute halten Abstand, überall am Eingang gibt es Desinfektionsmittel für die Einkaufswagen und die Hände.

Würde mich nicht wundern, wenn die Zahlen in zwei Wochen wieder explodieren. Dann wird es nichts mit der Grenzöffnung am 15.06.

119
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 18. Mai 2020, 19:33:15 »
Hab's heute gemacht.  :pfeif:

Einreise nach D: Dem Bundespolizisten den Ausweis gezeigt, keine Fragen. In D eingekauft. Rückreise nach F: Die französische Grenzpolizei hat durchgewunken.

Heute gibt es einen Artikel im L'Alsace, in dem ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass man zum Einkaufen nicht nach D fahren darf:

https://www.lalsace.fr/economie/2020/05/18/non-on-ne-peut-toujours-pas-aller-faire-ses-courses-en-allemagne

Aber das ist wohl wieder aus Sicht der französischen Staatsbürger.

Hat eigentlich jemand den genauen Gesetzes- / Verordnungstext gefunden, in dem die Einreise geregelt ist? Ich finde überall (Bundespolizei, BMI) nur FAQs...

Und irgendwie habe ich den Eindruck, der offensichtliche Widerspruch ("Für deutsche Staatsangehörige bestehen keine Einreisebeschränkungen, sie dürfen in jedem Fall nach Deutschland einreisen" vs. "Insbesondere Einreisen aus touristischen Gründen oder zum Einkaufen sind weiterhin nicht gestattet.") ist vielleicht absichtlich so unklar gehalten:

Ich denke, der deutsche Staat kann einen deutschen Staatsbürger nicht an der Einreise hindern (Nase hat ja auch geschrieben, dass er das schriftlich bestätigt bekommen hat). Die Einschränkung zu touristischen Gründen bzw. Einkaufen ist für mich die Präzisierung, dass dies nicht zu den triftigen Gründen für Nicht-Deutsche gehört. Da man aber - aus vielleicht nachvollziehbaren Gründen - möglichst auch keine deutschen Einkaufstouristen möchte, formuliert man das etwas mehrdeutig, um die Deutschen abzuschrecken.

Am tragischsten finde ich eigentlich, wie viel europäisches Porzellan in den letzten Wochen durch diese nationalen Alleingänge zerschlagen wurde (siehe auch die Kommentare zu dem oben verlinkten Artikel - "Wir dürfen nicht, aber die Deutschen kommen zu uns").  :'(

120
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 18. Mai 2020, 09:57:02 »
In F gilt die Regel: Wenn man das Département verlässt und sich gleichzeitig weiter als 100 km vom Wohnort entfernt, braucht man einen triftigen Grund. Das ist alles.

Und ich lese den Satz so: Der Grenzübertritt bleibt folgenden Personen vorbehalten:
  • deutschen Staatsbürgern
  • Berufspendlern
  • Warentransporten
  • Personen mit triftigem Grund

Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 »