Grenzgaenger Forum

Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - The Bear Family

Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 »
106
So, Ihr Lieben, leider gibt es bei mir im Januar Terminprobleme. :mad:
Deshalb setze ich jetzt einen neuen Termin fest:

Der Stammtisch wir stattfinden am

SAMSTAG, 19. Februar 2011

in Lauterbourg. Den genauen Ort werde ich noch rechtzeitig bekannt geben.

Ich hoffe auf zahlreiche Teilnahme!  :Hands:

107
Steuern / Re: PACS
« am: 04. Januar 2011, 18:15:30 »
Ich bin damals einfach nach Haguenau gefahren und habe mich mit dem Beamten beim Service Pacs im Tribunal zusammengesetzt und ihn gefragt, was er von uns braucht. Das war auch alles schnell erledigt. Auch in Frankreich werden Bestimmungen öfter mal verändert und der Beamte vor Ort weiß da wahrscheinlich am besten Bescheid, was gerade aktuell ist.

Kurze Frage dazu, spricht der Herr deutsch und weisst Du noch den Namen?

Und ich habe in Erinnerung gelesen zu haben, dass man sich erst 3 Jahre nach dem Pacseb steuerlich zusammenveranlagen kann? Stimmt dies nicht?

Den NAmen des guten MAnnes weiß ich nicht mehr, aber wenn du beim Tribunal in Haguenau anrufst, nach dem Service de Pacs verlangst und dann ganz höflich fragst, ob jemand deutsch spricht, dann wird man dir schon helfen. Oder du nimmst dir mal eine Stunde Zeit und fährst selbst nach Haguenau, der Herr ist sehr freundlich und hilfsbereit.

108
Versicherungen / Re: Versicherungspflicht?
« am: 30. Dezember 2010, 18:32:47 »
Auf der anderen Seite ist es doch nicht wirklich kompliziert, als Grenzgänger die CV zu bekommen.
[/quote]

Also, da habe ich aber andere Erfahrungen gemacht :mad: Wir haben unsere Carte Vitale vor über einem Jahr beantragt, ich war schon mehrmals in Haguenau, aber eine Carte Vitale habe ich immer noch nicht. Wir gehen weiterhin in Deutschland zum Arzt.

109
Smalltalk / Re: Weihnachten
« am: 23. Dezember 2010, 18:05:18 »
Auch wir wünschen euch allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest.

JOYEUX NOEL

110
Wohnen / Re: Anbieter Strom, Gas, Telefon...
« am: 21. Dezember 2010, 09:28:50 »
Hat zwar nicht wirklich was mit dem eigentlichen Thema zu tun, aber diesen Spruch will ich nun schon los werden:

Es gibt keine dummen Fragen - es gibt nur dumme Antworten...... :smily:

Soll sich jeder seien eigenen Reim darauf machen!  :winkerwinker:

111
Versicherungen / Re: Tariferhöhungen für 2011 in Sicht
« am: 15. Dezember 2010, 08:57:11 »
Meine Autoversicherung ist billiger geworden!
Ich habe im November von der CM einen Brief bekommen, in dem man mir anbot, den Tarif zu wechseln und dadurch Geld zu sparen.
Ich bin daraufhin zu meiner Bankberaterin gegangen, wir haben den Änderungsvertrag ausgefüllt, der die gleichen Leistungen wie bisher
um ca 20% billiger anbietet.
Das nenne ich mal positiven Kudenservice!

P.S.: Die Bankberaterin erzählte mir, das sie immer wieder erstaunt ist, wie wenige auf diese Schreiben reagieren.....

112
Schiebe den Beitrag noch mal hoch zur Erinnerung!

Wer hat noch Lust?

113
Ich will euch noch mal daran erinnern! :winkerwinker: :winkerwinker: :winkerwinker:
Wer will noch dabei sein? :Hands: :wel:

Allerdings muß ich jetzt die Planung in soweit einschränken, das der 22.1. als Möglichkeit ausfällt, da sich bei mir Besuch aus Wien angemeldet hat.  :yahoo:

114
Hallo Maison,

na - die Quellen aus dem Internet.
ÖAMTC / ADAC und dergleichen wenn Du in Google "Spikes in Europa" eingibst.

Im Übrigen - da ich mich im Asphaltgeschäft ein bisschen auskenne - der Asphaltkiller schlechthin sind LKW`s und keine Spikes.
Sonst wären in Skandinavien die Straßen wohl längst kaputt.
Das hohe Gewicht der LKW verformt den Asphalt. Macht man ihn härter gibt es Risse.....

Gruß Ralph

Eine Frage: Warst du schon mal im Winter in Skandinavien? Da kommen die Spikes ja nicht auf den Asphalt, da nur sehr grob geräumt wird und auf den Straßen dicke Eis- und Schneeschichten sind. Es wird ja auch so gut wie kein Salz gestreut.
In Skandinavien, vor allem auf dem LAnd, sind Spikes sicher eine gute Einrichtung und werden auch auf großen LKW gefahren.
Auf der anderen Seite schau dir mal die Straßen z. B. in Oslo an, wo eben doch Salz gestreut wird. Die sind alle kaputt und die Hauptstraßen kriegen alle 2 Jahre einen neuen Deckbelag. Die Nebenstraßen sind sicher nicht von dem einen 7,5-Tonner, der da einmal in der Woche durchfährt, so kaputt.

115
Ich weiß zwar nicht, ob Spikes in Frankreich erlaubt sind, ich habe mich noch nie damit auseinander gesetzt, da ich persönlich diese Dinger für den größten Schrott halte und für sehr gefährlich auf trockener und nasser Strasse. Das ist meine persönliche Meinung und Erfahrung. Die Nägel sind nur hilfreich bei vereister Straße.
Besser ist es sicher, einen GUTEN Winterreifen zu kaufen. Die heutigen Reifen haben mit ihren Lamellen eine ähnliche Wirkung wie Spikes, geben aber auf nicht vereister Straße eine wesentlich bessere Haftung.

Abgesehen davon ist die Benutzung von Spikes in Deutschland, auch auf einem im Ausland zugelassenen Fahrzeug, generell verboten.
Das sollte man bedenken, wenn man sich als Grenzgänger Spikereifen montieren will.

Dazu noch ein Auszug aus dem Beitrag des ÖAMTC über Bestimmungen zur Winterausrüstung in Europa:

Fahren mit Spikes in den Nachbarländern
Für alle Autofahrer mit Spikereifen gilt in folgenden Ländern Fahrverbot: Bulgarien, Deutschland, Griechenland, Kroatien, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Türkei und Ungarn. In Deutschland gibt es lediglich für die Strecke Bad Reichenhall – Lofer im kleinen deutschen Eck eine Ausnahmeregelung.

116
Vorstellungen / Re: ich möchte mich jetzt auch mal vorstellen
« am: 15. November 2010, 18:02:53 »
Herzlich Willkommen im Forum, liebe Esther!

Es werden in unregelmäßigen Abständen Treffen/Stammtische organisiert. Es muß halt immer mal wieder jemand die Initiative ergreifen.
Ich bin dabei, einen Stammtisch im Januar zu organisieren. Trage dich doch bitte in dem entsprechenden Beitrag (Stammtisch 67/57) ein, damit ich einen Überblick habe, wann und wo gewünscht wird.
Wir freuen uns immer über neue Gesichter.

Lieber Gruß aus Lauterbourg

Hermann und die Bear Family

117
Erinnerung! Wir sind doch mehr als 6 im 57/67 Bereich!

118
Ihr Lieben,

um das Angebot zu aktualisieren, habe ich die Umfrage noch mal neu gestartet. Der Weg nach Lauterbourg ist ja so manchem zu weit und die 57-er wären auch gerne dabei. Also kommen wir ihnen entgegen.
Ihr habt jetzt die Möglichkeit, sowohl über den Termin als auch über die Region abzustimmen.
Ich würde mich freuen, wenn wir wieder mal eine ordentliche Mannschaft zusammen kriegen würden.

Liebe Grüße aus Lauterbourg

Hermann und die Bear Family

119
Auch wenn es für mich ein Haufen Mehrarbeit bedeuten würde, könnte ich mir auch vorstellen, das treffen örtlich so zu organisieren, das sowohl die 67-er als auch die 57-er eine nicht zu lange Anreise haben. Da wäre z.B. die Region um Haguenau denkbar.
Aus diesem Grunde werde ich die Umfrage neu anlegen und bitte um neue Abstimmung!

Liebe Grüße aus Lauterbourg

Hermann und die Bear Family

120
wenn Du wartest bis alle wieder den Bauch leerhaben und vom Urlaub zurück sind......

Ab Mitte Januar würde ich einen Abstecher ins "Feindesgebiet" machen  =D =D    wenn ich darf.

Gruß Ralph

PS: Gute Idee Hermann, da muß mal einer aktiv werden.....war immer ganz neidisch auf die 67iger (bei uns ruht der See ganz still, gell Pero ?? )

Ralph, du weißt doch, das du hier jederzeit herzlich willkommen bist!

Das gilt auch für alle anderen aus den umliegenden Departements

Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 »