Grenzgaenger Forum

Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Freakout

Seiten: 1
1
hallo khmer,

einen firmenwagen habe ich auch.
(deutsche zulassung)
dieser darf offiziell auch in frankreich genutzt werden (und muss natürlich auch nicht umgemeldet werden). selbstverständlich auch privat (natürlich nur wenns der arbeitgeber auch erlaubt). hierüber gibts auch einwandfreie bestimmungen.

die antwort vom adac bezüglich privatpkw habe ich mittlerweile auch, nur stellt die mich auch nicht richtig zufrieden, da die nur von steuerhinterziehung sprechen.
bloss gibts hier halt keine kfz-steuer in dem sinne.

weiss also immer noch nicht so richtig was ich machen soll.

ich denke auch solange nix passiert macht die deutsche versicherung da mit, kriegen ja schliesslich ihr geld.
passiert dann aber was sind sie bestimmt schnell dabei die sache als illegal hinzustellen um nichts zahlen zu müssen.

evtl. hat schon jemand erfahrungen gemacht?

gruss freakout

2
hallo,

ja...ich hab die prozente aus deutschland mitgenommen.
trotzdem teurer hier.
der versicherer sagte mir, dass es günstiger wäre ein französisches modell zu fahren.

bezüglich der legal-illegal-sache bin ich leider auch noch nicht weiter.
habe mich mit der frage jetzt mal an die rechtsabteilung des adac gewendet, mal sehn was dabei rauskommt.
wie ich in anderen foren gelesen habe scheint zumindest die variante in frankreich zugelassen und in deutschland ständig bewegt wohl tatsächlich illegal zu sein (steuerhinterziehung).

sollte es aber legal sein ein fahrzeug hier zu bewegen und auf jemand in d. zuzulassen hätte ich ehrlichgesagt keine skrupel dies zu tun.
schliesslich gehn ja auch sehr viele von hier (deutsche und franzosen) in deutschland einkaufen weils halt günstiger ist.
warum auch nicht...
denke das sollte jeder für sich selbst entscheiden.

gruss
freakout

3
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Legal oder Illegal?
« am: 21. März 2008, 19:29:39 »
Hallo zusammen,
Geschafft!...Seit dem 1.1. sind wir in Beinheim und fühlen uns sehr wohl.
Dank diesem Forum und den Tipps gings bisher auch relativ einfach.

Trotzdem ist mir eines noch immer nicht klar....
Das Auto meiner Frau habe ich hier in Frankreich angemeldet und versichert und war etwas erstaunt, dass es unterm Strich sogar etwas teurer ist als in Deutschland (Kfz-Steuer mit eingerechnet), egal, paar Euro hin oder her.

Nun würde ich mir gerne noch ein älteres Cabriolet kaufen und da mir das Angebot in D. besser zu sein scheint und mich der bürokratische Akt des Ummeldens eines älteren Autos etwas abschreckt überlege ich es in D. anzumelden.
Von Bekannten hier und auch in Foren hört man, dass es je nach Fahrzeug günstiger ist es in D oder F. zuzulassen und scheinbar wird dies auch eifrig praktiziert.

Da heisst es ich hab mein Auto auf den Opa, die Schwester, Bekannten usw. in Deutschland zugelassen.
Auf den ersten Blick scheint mir da ja auch nix dagegen zu sprechen...schliesslich kann ja jeder mit seinem Eigentum machen was er möchte...also kann mein Freund in Deutschland "sein" Auto auch mir "überlassen" und ich damit hier rumfahren.
Auf den zweiten Blick sehe ich dies aber anders.

Denn als mein in D. lebender Freund mich fragte ob es nicht möglich sei seinen "dicken" Diesel hier in F. als mein Eigentum anzumelden und ihn wie bisher in D. zu nutzen habe ich grosse Zweifel ob dies legal wäre.
Sieht mir eher total nach Steuerhinterziehung aus und denke, dass es Ärger geben würde.

Ok, da es in F. keine direkte KFZ-Steuer gibt kann man aus französischer Sicht auch nicht von Steuerhinterziehung reden und viele von euch werden auch sagen solange nix passiert und es keiner merkt ists doch egal...
Trotzdem konnte mir noch niemand sagen ob dies rechtlich einwandfrei ist.
Evtl. hat ja der Eine oder Andere von euch auch schon Erfahrungen gemacht, dass z.B. die deutsche Versicherung im Schadensfall nicht bezahlt hat weil das KFZ. ständig von einem "Franzosen" bewegt wird...o. ä.

Denke hier sind nicht nur die jeweiligen Zulassungsbehörden das Problem sondern eher die Versicherungen.
Evtl. gibt es ja auch deutsche Versicherungen welche da ausdrücklich nichts dagegen haben.

Deshalb meine Frage...gibt es eine Gesetz oder irgendwas Amtliches wo einwandfrei beschrieben ist ob die dauerhafte Nutzung eines in D. zugelassenen und natürlich auch dort versicherten KFZ in Frankreich legal oder illegal ist?

Viele Grüsse

Freakout




Seiten: 1