Grenzgaenger Forum

Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Nordvogesianer

Seiten: 1
1
Sonstiges / Re: Regelung bzgl. Nachtruhe in Frankreich...?
« am: 11. September 2011, 22:21:39 »
Tippe bei manchen Leuten hier auf ADS und C2-Abusus...beides unerträglich bzw. unverträglich.

2
Hallo Bonni,

wird zwar schwierig, ist aber nicht unmöglich.
Ein COC wird es wohl noch nicht geben bei dem Baujahr.
Triumph France wird dir da wohl Auskunft geben können.
Die verlangen eine Kopie der Zulassung und natürlich einen Sack voll Kohle. =D
Dann bekommst man ,wenn man Glück hat, eine Konformitätsbescheinigung.
Mit der kannst du dann deine Bonni anmelden.
Andernfalls bekommst du eine nonkonforme Bescheinigung.
Mit der und wieder einem Sack voll Kohle mußt du dann zur DRIRE,um eine Einzelabnahme
machen zu lassen.Mit dem Wisch von der DRIRE kannst du dann das Mopped anmelden.
Ganz einfach,oder? :o

Greetz Nordvogesianer

4
Salut Grenzgänger,

ich will meine Harley und meine Triumph,beide in Frankreich zugelassen,
jetzt verkaufen und mir eine BMW ins Haus holen.
Aber wegen der 107PS Regelung möchte ich die neue auf meinen Schwager in D zulassen.
Kann ich die Maschine dann problemlos in F fahren,oder brauche ich eine Vollmacht des
Schwagers,der mich dazu ermächtigt,mit seiner (meiner) Moppette zu fahren.
In F wird ja einiges anders gehandhabt als in Germany.Von wegen Versicherungsschutz usw..
Möchte halt nicht illegal unterwegs sein. :police:

Greetz Nordvogesianer

5
Wohnen / Re: Wasserpreise!
« am: 11. Juni 2010, 12:52:39 »
Hallo Zaren,
leider geht aus keinem Thread hervor,welchen Wasserverbrauch Ihr im Jahr habt.
Und wieviel man in Sarreguemines für einen m3 Wasser berechnet,steht auch nirgends.
Wo soll also ein Lösungsansatz herkommen.
Wir haben im Jahr einen Verbrauch zwischen 50 bis 60 m3 mit 2 Personen.
Berechnet wird hierfür 110 - 130 €.
Unser Zähler wird 2X im Jahr abgelesen, sodaß wir jedes halbe Jahr eine Rechnung bekommen.
Damit ist die Sache gut zu kontrollieren und auch nachvollziehbar.
Ein Verbrauch bei Euch von über 100 m3 im Jahr wäre schon suspekt und der erste Ansprechpartner
Euer Wasserversorger.Der muß sich das dann anschauen (Wasseruhr defekt,Leitungsleck vom Zähler
bis ins Haus,....)

Greetz Nordvogesianer

6
Ein abgemeldetes Fahrzeug auf dem Hänger vorzuführen ist kein Problem,zumindest bei der
DEKRA in Sarreguemines. :doppeld:
Und was Du alles brauchst zum Anmelden steht hier:

http://vosdroits.service-public.fr/particuliers/F19222.xhtml

Greets Nordvogesianer

Seiten: 1