Grenzgaenger Forum

Grenzgänger => Behörden => Thema gestartet von: Skifahrer am 20. Februar 2008, 17:16:01

Titel: Zu schnell gefahren in der Schweiz
Beitrag von: Skifahrer am 20. Februar 2008, 17:16:01
Moin moin,
ich war zum Skifahren in der Schweiz und bin im ersten richtigen Tunnel hinter Basel geblitzt worden: Statt 120 km/h 142. Ergibt abzüglich Toleranz 16 km/h zu schnell und kosten 180 Chfr entspricht 108,51 €.
Die Frage ist: Was mach' ich nun? bzw: Was passiert, wenn ich nicht bezahle?
Kann mir da jemand helfen?

Danke und viele Grüße
Titel: Re: Zu schnell gefahren in der Schweiz
Beitrag von: mausespeck007 am 20. Februar 2008, 17:28:58
Zwischen der Schweiz und Frankreich funktioniert es sehr gut, ich kann es jedem raten wer von den Schweizer Polizei ein Protokoll nach Hause gesendet bekommt, sollte in der Frist bezahlen. Zahlst du nicht, bitten die Schweizer um ein Vollstreckunggesuch bei der französischen Gendarmerie und die besuchen dich dann persönlich und kassieren.   
Titel: Re: Zu schnell gefahren in der Schweiz
Beitrag von: ~Pero~ am 20. Februar 2008, 19:54:27
Zwischen der Schweiz und Frankreich funktioniert es sehr gut, ich kann es jedem raten wer von den Schweizer Polizei ein Protokoll nach Hause gesendet bekommt, sollte in der Frist bezahlen. Zahlst du nicht, bitten die Schweizer um ein Vollstreckunggesuch bei der französischen Gendarmerie und die besuchen dich dann persönlich und kassieren.   

Salut,

gibt es das auch zwischen Deutschland und Frankreich?

Befürchte nämlich am Montag in Trier aufgenommen worden zu sein :(

LG
Pero
Titel: Re: Zu schnell gefahren in der Schweiz
Beitrag von: mausespeck007 am 21. Februar 2008, 12:07:58
Zwischen der Schweiz und Frankreich funktioniert es sehr gut, ich kann es jedem raten wer von den Schweizer Polizei ein Protokoll nach Hause gesendet bekommt, sollte in der Frist bezahlen. Zahlst du nicht, bitten die Schweizer um ein Vollstreckunggesuch bei der französischen Gendarmerie und die besuchen dich dann persönlich und kassieren.   

Salut,

gibt es das auch zwischen Deutschland und Frankreich?

Befürchte nämlich am Montag in Trier aufgenommen worden zu sein :(

LG
Pero

Salut,

ja gibt es auch, habe selber noch nicht erlebt dass wenn ich in D geblitzt wurde, und das wurde ich schon mehr als einmal, letztes mal auf der Rückfahrt von Berlin nach F gleich 2 x kurze Zeit hintereinander, aber immer im Rahmen von 10-20 Km en plus also nichts dramatisches, dass die deutschen ein Protokoll an meine Postadresse nach F zugesendet haben.
Was ich von den Schweizern nicht bestätigen kann, ganz im Gegenteil, Bussgleldbescheid wurde promt zugesandt und vollzogen.

Ich denke es kommt immer auch auf die Art und Höhe das Vergehens an und wie stark es von den einzelenen Ländern vollstreckt wird.

Bin mir sicher dass D die Vollstreckung forcieren wird, es bleibt abzuwarten ab wann und wie konsequent!