Hallo,
zum Thema Anhänger und Versicherung , hat schon mal jemand auf seine Autoversicherung geschaut ? Dort steht schwarz auf grün das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers.
Richtig, dort kann man lesen, bis zu welchem Ges.Gew. ein Anhänger in der Autoversicherung mit enthalten ist. In der Regel sind das 750kg, aber es soll auch Versicherungen geben, bei denen das nicht so ist. Hab ich mir zumindest sagen lassen.
Mir ging es aber um die Anhänger, die nicht nur mitversichert sind, sondern die auch keine eigene Zulassung brauchen, sprich die 499er.
Wie Mathis schon geschrieben hat ein Kollege einen Anhänger bei BAUHAUS so erworben habe das Schild mit eigen Augen gesehen Hänger mit Plane und der 499er Plakette ( die war im preis enthalten ).
Richtig, STEMA und evt. auch andere Hersteller bieten das an. Da wird ein 750er einfach "umetikettiert". Das hat den Vorteil, dass er größere Räder (meist 13er) und einen stabileren Aufbau hat. Im Prinzip kann man den bis 750kg beladen, darf es aber nicht

wer keine Plakette hat müsste eigentlich zur drire ( http://www.lorraine.drire.gouv.fr/vehicules/vehicCadre.htm )
Das war damals genau die Frage, ob man das wirklich muss. Frankreich sollte eigentlich einen beliebigen in der EU zulässigen Anhänger neueren Datums akzeptieren, ohne eine besondere Abnahme.
aber der Aufwand für einen 500kg Anhänger die gibt’s doch auch in Frankreich günstig in fast jedem Baumarkt .
Ja, die sind nicht sehr teuer, das ist wahr. In Deutschland bekommt man sie aber doch um so 20% billiger, und ein großer Vorteil ist, dass ein 750er mit 499er PTAC Plakette, wie oben geschrieben, stabiler und größer ist. In meinen Augen lohnt der Kauf in Deutschland.
Und ganz wichtig der Hänger muss eine Kette zur Sicherung des Anhängers am PKW haben, sonst gibts ein P.V.
Gilt das auch für die 499er? Ich glaube mich zu erinnern, dass das erst bei den über 500kg Typen gilt.
Gruß Mathis