Grenzgaenger Forum
Grenzgänger => Behörden => Thema gestartet von: woalbre am 14. Januar 2010, 08:08:05
-
:winkerwinker:Hab da mal eine Frage!
Ich wohne seit 1.11.09 in Schaffhouse
Im Juni dieses jahr läuft mein Personalausweis und mein Reisepass ab.
In beiden steht natürlich noch meine alte deutsche Adresse
Was muß oder kann ich jetzt tun zum Verlängern oder zum beantragen neuer Ausweise
Für eure Unterstützung im Voraus schon mal vielen Dank
-
Dieser Link sollte dir alle deine Fragen beantworten:
http://www.paris.diplo.de/Vertretung/paris/de/04/Konsular__Dienst__Paris/Pass/P_C3_A4sse.html
-
Da wirst du wohl mal einen Ausflug nach Strassbourg einplanen müssen, denn für die Beantragung des Reisepasses ist die Konsularabteilung zuständig. An Besten ist, du rufst vorher an und machst dich schlau, was du alles mitbringen mußt und wie das genaue Prozedere ist.
-
hallo,
ich habe gerade einen termin in strassburg vereinbart. es dauert bis 3 monate bis man einen termin bekommt. meiner ist im april. also beeilen........
gruss blue
-
Hallo,
also ... der Personalausweis meiner Freundin war auch abgelaufen. Sie hat aber einen neuen von der deutschen Gemeinde bekommen, wo sie zuletzt in Deutschland gemeldet war. Dann wird allerdings kein Wohnort auf dem Perso eingetragen.
Beim Reisepass weiß ich nicht ob man wirklich nach Straßbourg muss oder ob das evtl. auch die "deutsche Gemeinde" machen kann.
LG
Timo
-
[...]
Beim Reisepass weiß ich nicht ob man wirklich nach Straßbourg muss oder ob das evtl. auch die "deutsche Gemeinde" machen kann.
[...]
Man muß definitiv nach Straßburg fahren.
-
Ab nach Straßbourg, bzw. wie schon geschrieben anrufen und Termin holen. Kann dauern...
Viele Grüße Dori
-
hallo
also ich hab daselbe Problem muss Adresse ändern lassen und hab am Konsulat in Strassbourg angerufen, sowas geht auch Postalisch..... du fragst nach was alles an papieren du brauchst ich glaub auch 3 passfotos und noch anderes dann ein kuvert und einen gewissen betrag in briefmarken mitschicken. Daselbe hat mir übrigens auch die marie gesagt
ich fahr nicht extra hin. Man bekommt dann einen Ersatzausweis oder wie man das nennen will bis der Orginal fertig ist.
Also erstmal das Konsulat anrufen und nachfragen!!
grüsse luna
-
Für alle neu ausgestellten Reisepässe wird ein Fingerabdruck benötigt und daher ist eine Vorsprache in Straßburg unumgänglich. Wie soll der eigene Fingerabruck auch nach Straßburg kommen, mit der Post? Außerdem wird dieser elektronisch eingelesen und auf ´nem Chip gespeichert, wie soll das postalisch funktionieren?
-
.... Problem muss Adresse ändern lassen und hab am Konsulat in Strassbourg ....
Hallo Luna,
Im Pass steht keine Adresse, sondern nur der Wohnort zum Zeitpunkt der Passbeantragung. Man ist in keiner Weise verpflichtet, im Pass seinen Wohnort ändern zu lassen, wenn man umzieht. Im Übrigen bringt dir das keinen Zugewinn, denn der Pass wird wegen fehlender Adresse niemals als Wohnsitznachweis akzeptiert.
Gruss, Dieter
-
hallo luna,
das kann nicht sein. es ist so wie waylon sagt. du MUSST nach strassburg wegen des fingerabdruckes. mir wäre auch lieber ich könnte mir die 160 km sparen. ausserdem brauchst du noch die abmeldebescheinigung vom deutschen wohnort. versteh ich bei mir zwar nicht, da ich schon 12 jahre in f wohne und mein vorheriger pass auch in strassburg ausgestellt wurde, aber naja...
lg blue
-
Bei einem Reisepass sehe ich eine "Erneuerung" ja noch ein.
Aber wozu braucht man noch einen Personalausweis, warum wollen einige einen solchen verlängern?
Wo liegt da der Sinn drin?
Wer hat wann und wo in der Zeit in der Er/Sie in Frankreich wohnt seinen deutschen P.A. gebraucht?
-
Naja, arg viel scheinst du nicht in Frankreich unterwegs zu sein oder?
Ausweis brauchst du bei bald jedem Scheck den du ausfüllst, Hotels, Zollkontrolle (wer häufig in Frankreich unterwegs ist, weiß das die Douanes überall und eher selten and der Grenze anzutreffen sind), Flüge (innerfranz/innereurop.), bei personengebundene Angebote usw...
Und Perso ist nun mal viel bequemer als dieser fette Paß.
-
:Achtung:
Zunächst mal vielen dank euch allen für eure Unterstützung
Hab da aber noch eine Frage
Irgend jemand hat hier im Forum geantwortet das man seinen Personalausweis auch
in seiner alten Gemeine in Deutschland verlängern lassen kann
Stimmt diese Aussage oder war das ein Witz?
-
Aussage stimmt und geht auch nicht /*nur*/ im Heimatort (wurde aber sicher schon tausend Mal hier diskutiert - lohnt sich durchaus auch mal hier zu suchen :zwinkern:)
"Einen Personalausweis können auch Personen ohne Wohnsitz in Deutschland beantragen, allerdings kann die Beantragung nicht bei deutschen Auslandsvertretungen durchgeführt werden, da die Zuständigkeit hierfür bislang bei den Bundesländern lag. Am 1. November 2010 übernimmt der Bund die Ausgabe der Personalausweise. Übergangsweise können dann Auslandsdeutsche bis 31. Dezember 2012 wie bisher auch nur in Deutschland bei jeder Passstelle einen Ausweis beantragen. Ab dem 1. Januar 2013 übernehmen dann die deutschen Auslandsvertretungen die Ausgabe der Personalausweise für Auslandsdeutsche."
http://de.wikipedia.org/wiki/Auslandsdeutsche
/* Edit: huch glatt ein ziemlich wichtiges Wort vergessen
-
Danke Sapperlot. Bin wohl doch kein Witzbold wie woalbre es vermutet hat. ;-)
-
Danke Sapperlot. Bin wohl doch kein Witzbold wie woalbre es vermutet hat. ;-)
Haaa, Woalbre hat doch nur "irgendjemand" verdächtigt :winkerwinker:
-
:Achtung:
Zunächst mal an alle vielen Dank
Sorry ich glaube da wurde etwas missverstanden.
Ich habe niemanden als Witzbold betitelt
sondern nur das wieder gegeben was Dismember
Als Antwort in diesem Bericht geschrieben hat.
Und habe auch niemanden verdächtigt
Siehe Bericht in diesem Forum von Dismember
am 15. Januar 2010
Also wenn ich es richtig verstanden habe kann ich meinen Personalausweis
in meiner alten Gemeinde verlängern oder neuen austellen lassen
-
Hallo Forum,
ich möchte mich mal an diesen Thread dranhängen.
Über das Thema ist ja schon viel geschrieben worden, auch von mir bzg. Perso
für Auslandsdeutsche, die zuletzt in BW gewohnt haben.
Meine Frage: Hat jemand in jüngster Vergangenheit einen Perso in Baden Württemberg beantragt
und auch bekommen. Wenn ja, teilt mir bitte das Einwohnermeldeamt mit.
Grundsätzlich brauch ich den Perso nicht. Bin mit dem Reisepass ja zufrieden.
Es ist nur praktischer dieses kleine Teil mit zu führen.
schönen Sonntag an alle
saarbrücker
-
Hallo,
also in Weil am Rhein scheint es auf jeden Fall nicht zu funktionieren. Siehe hier:
http://www.badische-zeitung.de/weil-am-rhein/kein-ausweis-wenn-man-im-ausland-wohnt
Grüße,
der Kembser
-
und damit ist wieder bewiesen dass nicht alles stimmt was in der Zeitung steht
UND
das der Hauptamtsleiter Christoph Huber mal eine Weiterbildung besuchen sollte.
Servicewüste Deutschland
-
Ja, ist es nun amüsant oder höchst ärgerlich, was lokale Behörden und Zeitungsreporter sich so alles zusammen fantasieren:
Ein erfundenes Konsulat in Metz, Reisepass oder Personalausweis -egal alles dasselbe-, ein desorientierter Hauptamtsleiter, ein recherche-unwilliger Journalist, Information und Aufklärung für die Leser gleich null, dafür jede Menge Verwirrung.
Dabei ist diese Frage nach dem Ausweis schon längst geklärt.
In den für Grenzgänger relevanten Bundesländern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland gelten eindeutige Gesetze.
Danach haben Deutsche mit Wohnsitz in Frankreich einen Anspruch auf einen deutschen Personalausweis. Die örtlich zuständige Behörde kann man sich sogar selbst aussuchen.
Denn gleichlautend heißt es in den 3 Ländern: „Hat die Person, die sich um einen Ausweis bewirbt, keine Wohnung im Geltungsbereich des Gesetzes über Personalausweise, so ist die Personalausweisbehörde zuständig, in deren Bezirk sie sich aufhält.“
Also, wo ich gerade bin, da halte ich mich auch auf. (Nix von überwiegend.., ehemals.., angemeldet usw.)
Über diese Regelung hatten schon einige Grenzgänger-Foristen ganz konkret berichtet.
Hätten die Badener bloß mal hier nachgeguckt.
Grüße