Grenzgaenger Forum
Grenzgänger => Behörden => Thema gestartet von: Zaren am 29. Mai 2012, 17:36:30
-
Hallo Zusammen,
ich werde in Deutschland Patentante. Jetzt wollen die allerdings einen Patenschein von mir. Sie meinten ich solle mir einen von Frankreich holen. Weiß jemand wo ich mich in Sarreguemines hinwenden kann?
Danke!
Gruß Zaren
-
Jetzt wollen die allerdings einen Patenschein von mir.
Was um alles in der Welt ist ein Patenschein??
Wir sind bei 3 Kindern n Deutschland Pate, und nur bei den Katholen haben die etwas rumgezickt, und wollten ein Nachweis
das wir in der Kirche sind.
Ich habe dann mit dem Pfarrer 2-3 Worte auf meine introvertierte Art gesagt, und gut war.
-
Hallo Zaren,
Patenschein?! Hab ich auch noch nie gehört. Was soll das genau sein?
Wollen die ggf. nur nen Nachweis, daß du in der Kirche bist bzw. warst, als du noch in D. gelebt hast?
Du selbst bekommst nach der Taufe des Kindes eine Urkunde o.Ä. über deine Patenschaft von der Kirche...
Haben die das vllt. gemeint?
LG
Nutellalein
-
Ich verstehe es manchmal nicht. Wozu gibt es Suchmaschinen?
Meine Suche bei google.de ergab 6970 Treffer die alle was mit dem Patenschein zu tun haben.
Hier mal ein Link davon: http://www.helpster.de/patenschein-beantragen-so-geht-s_61111 (http://www.helpster.de/patenschein-beantragen-so-geht-s_61111)
http://www.ev-kirche-korbach.de/taufe.htm (http://www.ev-kirche-korbach.de/taufe.htm)
Wenn du noch in einer Kirche gemeldet bist, solltest du dort den Patenschein beantragen. In F ist Mitgliedschaft in einer Kirche keine Pflicht, insofern könnte es schwieriger werden in F.
Gruß to
-
Das ist ja unglaublich, was die sich alles ausdenken. Ich war ueber den Begiff so geschockt, dass ich
das Suchen komplett verdraengt habe.
Also ich wuerde mir dem Pfarrer mal Klartext reden, und ihn fragen ob er wirklich darauf besteht.
Wenn ja, wuerde ich dem Pfarrer andeuten col, die Taufe in einer anderen Gemeinde durchzuziehen.
Spaetestens da knickt er wahrscheinlich ein, denn er braucht jeden Kopf um sein Amt zu erhalten
und nicht mit der Nachbargemeinde zusammen gelegt zu werden.
Wie gesagt, der kath. Pfarrer hat damals schwer geschluckt als ich ihm mitteilte, dass ich keiner Kirche
mehr angehoere, aber er hat sie geschluckt die bittere Pille.
Ich bekam wohl keine Oblate von ihm, aber damit konnte ich auch leben.
-
Hallo Zaren,
meine Tochter hatte das gleiche Problem bei einer evangelischen Taufe. Mein Mann und ich hatten bei unseren katholisch getauften Patenkindern keinerlei Probleme...
Die Franzosen kennen den Patenschein nicht, wussten überhaupt nichts damit anzufangen und alleine die Tatsache, dass unsere Tochter hier zur Kommunion ging, reichte dem Pastor nicht aus, um ihr eine Bescheinigung, dass sie Mitglied der kath. Kirche sei, auszustellen. In Deutschland bei der alten Gemeinde bekam sie auch keine...
Es gibt die Möglichkeit Taufzeuge zu sein, dafür braucht man den Wisch wohl nicht...
Grüße