Bei der Dechetterie in Soultz-sous-Forêts gibt es weder Schranke noch Einfahrtskontrolle, aber dafür unglaublich nette "Aufseher", die einem proaktiv erklären, wo was hinkommt und manchmal einfach auch helfen. So nett kennen wir das nicht in D ... und bis auf Autoreifen darf man dort praktisch alles loswerden.
Fast immer sind ein paar Leute da, die genau aufpassen, was man dort hinschleppt und es sich sofort schnappen und mitnehmen (z.B. Elektrogeräte oder Matratzen). Finde ich völlig in Ordnung, denn eine sinnvollere "Restmüllverwertung" gibt es ja nicht, als wenn es so wie es ist repariert bzw. weiter genutzt wird.
Es gibt also auch Gutes von Dechetterien zu berichten!

Dafür ist es bei uns auch so wie Matthias#28 beschreibt: täglich Verpackungsmaterial von Eis, Bonbons, Zigaretten, Chipstüten, Schokoriegeln im Vorgarten. Gegenüber von unserem Haus hält der Schulbus. Es sind nicht etwa die Kinder, die den Müll in unseren Garten werfen, sondern die Eltern, die dort auf die Kids warten. Unsäglich ...

Allen einen schönen Sonntag!
moni