Guten Abend,
Hätte da mal eine Frage:
Wie sieht es denn mit Motorrädern aus, wenn man von DE nach FR umzieht, und seine
Möppis ummelden will?
Unsere sind BJ 96 und 97.





Danke vorab
Hallo,
mit Moppeds ist das so eine Sache, wir haben von ,ohne Probleme bis geht überhaupt nicht,schon alles erlebt. Es kommt darauf an ob es das Mopped so wie es in D verkauft wurde auch Frankreich gab. Bei viele Modellen ist das so . Aber manche gab es halt so nicht in F. Dann bekommst du vom franz. Hersteller/Impoteur die Auflage es bei einen entspr. Händler abnehmen zu lassen. Dieser muß dann die Original Zustand bestätigen usw. Dann sind damit erhebliche Kosten verbunden. Wie schon gesagt habe diesbezüglich schon einiges erlebt und daher die Moppeds so gut es geht auf meine in D wohnenden Eltern angemeldet. BTW die Versicherung für Moppeds ist in F deutlich teurer. Dafür keine Steuer und keine CT (TÜV). Aus meiner Erfahrung kann ich sagen mit yamaha und bmw gab es keine Probleme. Für die Suzukis meiner Frau haben wir irgendwann , auch nach Rücksprache in Brüssel, aufgegeben und sie in D angemeldet gelassen. Die Möglichlkeit hat halt nicht jeder, schon klar.
Lange Rede kurzer Sinn , mach die beim franz. Imoporteur/ Landesvertretung schlau ob du das Certificate bekommst wenn ja kannst die Moppede ohne Probs zulassen .
Viele Grüße Ralf
Hi Ralf,
zum ersten - sind beides Yamse

und zuuuufälligerweise fahren französische Bekannte in Frankreich zugelassene Modelle des gleiches Bikes.
COC-Certificate gibts lt. Yamaha nicht auf Grund des Baujahres, mir wurde von Yamaha lediglich relativ formlos eine Bestätigung über Bauartgleichheit zukommen gelassen (Die Jungs und Mädels in Neuss sind Spitze).
Zur CT muss man ja eigentlich nicht mit Motorrad,
dachte daher jetzt, evtl. mit der Carte Grise der Kollegen zur DRIRE und Sous-Prefecture zu tappeln und dann dort zu versuchen die Möppis umzumelden.
Stimmt zwar, dass Versg. etwas teurer ist, aber wie Du schrubst KEINE CT/TÜV und Steuern mehr, und mit etwas "Glück" so endlich keine Backbleche mehr *GG*.
Die Autos (Ford) sind Gsd. Baujahr 1998 oder jünger, da sehe ich also nicht die großen Probleme, zumal sogar der Motor von meinem FOCUS in französisch beschriftet ist. *LOL*
DANKE für die Antworten
LG
Pero