Hallo zusammen,
Vielleicht hat der eine oder andere schon mal überlegt, ob vendezvotrevoiture.fr genau so ein Nepp ist wie wirkaufendeinauto.de. Ja, ist es!

Gestern haben wir unsere erste Bekanntschaft mit der französischen Variante gemacht. Warum überhaupt? Aus Neugier und weil sich über Leboncoin und mobile.de fast nur Betrüger melden, was ermüdend ist. Und nicht nur ermüdend, sondern halt auch beängstigend, weil man ja nie weiß, welche neuen Methoden gerade grassieren.
Also vendezvotrevoiture.fr:
- man gibt die Kenndaten des Fahrzeugs ein
- man erhält ab dem Tag jeden Tag mindestens eine Mail mit einem ordentlichen Preisangebot (immer wieder die gleiche Mail)
- man macht über die sehr gut gestaltete Website einen Termin aus, erhält dann Infos bzgl. der Dokumente, die man mitbringen soll und eine Anfahrtsskizze, alles sehr gut gemacht
- wer dann die Werbung aus dem Fernseher kennt, wird überrascht sein, wie lausig der Laden in Strasbourg aussieht. Aber egal, lieber sollen sie gute Preise als teure Mieten zahlen
- wir waren etwas früher da, wurden sehr nett begrüßt
- Ein Mitarbeiter machte mit uns eine kurze Probefahrt, einmal um den Block, dann wurden viele Fotos gemacht, die Carte grise und das Werkstattheft abgelichtet und offensichtlich all das per Mail an die Zentrale geschickt
- Die Rückmeldung sollte in 20 min da sein, wir mussten 45 min warten, das finde ich nicht schlimm, weil auch gerade mehrere Kunden da waren
- Dann bekam der Mitarbeiter eine Mail und wir einen Preis 30% (!!) unter dem Angebot, das wir per Mail von dem Laden erhalten haben; dazu muss man sagen, dass zuvor keinerlei Mängel festgestellt worden waren (das Fahrzeug wird eh grob angeschaut, keine Grube etc)
- Der Mitarbeiter war überrascht, dass wir das Auto nicht zu dem Preis verkaufen wollten ... er kannte das Mail-Angebot gar nicht
Fazit:
- reiner Nepp, auch in Frankreich. Ich verstehe nur nicht, dass der Verbraucherschutz in D und F nicht dagegen angeht, denn ich dachte, solche Lockangebote sind verboten.
- allerdings sehr nettes Personal vor Ort (die bestimmt gute Nerven wegen empörter Kunden brauchen)
Interessant war aber, dass gerade ein Autotransporter mit 8 Autos vollgeladen wurde, also irgendwer verkauft doch dort. Und von Bekannten haben wir auch von einem guten Angebot (in D) gehört. Vielleicht gibt es Fahrzeuge, die zu einem vernünftigen Preis angekauft werden.
Was sicher bei diesem Modus gar nix zählt, ist Sonderausstattung, die nicht in der Fahrgestellnummer codiert ist. Das kriegen die gar nicht mit.
Für uns jedenfalls: Neugier gestillt, einmal und nie wieder!

Allen einen schönen Sonntag
moni