Hi Monchhichi,
bin mal gespannt wie ein Flitzebogen, was du alles für Antworten bekommst.

Wie du ja schon im letzten Thread mitbekommen hast, ist das Thema scheinbar ein gefundenes Fressen für so manch einen oder zwei

Ich stimme dir generell zu, daß die Parkgebühren, gerade in SB, zu hoch sind. Ich sehe das auch so. Für mich ist das nicht gerechtfertigt. Man hat
aber keine Wahl...entweder, man parkt (hauptsächlich bei "Apotheker" Q-Park) oder im Halteverbot bzw. als Falschparker. SB besteht nämlich entweder
nur aus zu bezahlenden Parkplätzen oder aus Anwohnerparkplätzen (worüber ich nicht mecker...die müssen ja auch irgendwohin).
Wenn ich mit der Saarbahn in die City will, ist das mit Kind und ggf. auch Hund keine wirklich günstige alternative (was ich erst dachte...ist aber net so).
Nicht mehr hinfahren wäre auch ne Alternative...ist aber auch nicht immer die beste Lösung...aus vielen Gründen.
Mittlerweile parke ich in SB tagsüber nur noch bei Kaufhof. Wenn man sich dort, nach nem Einkauf, das Parkkärtchen abstempeln lässt, ist die Gebühr, gegenüber Q-Park, lächerlich gering.
Finde deinen Tipp, die Knöllchen aus D. einfach zu ignorieren und vorsätzlich falsch zu parken etwas krass...der Schuss kann leicht nach hinten losgehen.
Bzgl. dem Thema, daß man das franz. Kennzeichen immernoch ausnutzen kann, bin ich da nicht mehr so überzeugt wie du es bist.
Bin da auch wohl eher ein "Schisser" und parke lieber korrekt. Zumal ich das auch gerne von anderen verlange...denn zugeparkte Abzweigungen oder Einfahrten/Ausfahrten haben mich schon einige Nerven gekostet.
Behindertenparkplätze lässt man aus prinzip frei...dein Wort in Gottes Gehörgang.
Könnten wir da bitte noch das Thema "Eltern-Kind-Parkplätze" hinzufügen?!
Das ist nämlich für mich der Aufreger des Jahrhunderts! Da nehmen so wenige Leute Rücksicht drauf! Wenn ich mich darüber jetzt ausliesse,
würd ich gemein werden..ehrlich. Ich find das einfach nur unverschämt, wenn man diese Parkplätze, ohne Kind an Bord, zuparkt!
LG
Nutellalein