Hallo allerseits,
eigentlich wollte ich nur informieren, dass Knöllchen jetzt auch in F zugestellt werden. Ob und warum und wo ich im Halteverbot stehe, steht nicht zur Diskussion.
Danke, chevymichel, Dein Beitrag war konstruktiv. Und Danke, nutellalein, für Deine Unterstützung. Ich war vor Jahr und Tag schon mal hier und jetzt wieder. Melde mich aber gleich wieder ab, denn wie damals so auch jetzt, gefällt mit hier der Umgang miteinander absolut nicht. Statt sachlicher Informationen wird man nicht ernstgenommen

und günstigenfalls noch als Besserwisser titutliert. Statt sauber recherchierter Tatsächen wird ganz viel "geglaubt", "gemeint", "vermutet" usw.
Ich vermisse helfende Beiträge und sachliche Diskussionen. Das ist schade.
Daher will ich nicht über den Kongo sprechen, sondern darüber:
@Harry: das war ja meine Information! Die Grenze, wann ein Knöllchen grenzüberschreitend vollstreckt wird, ist nach EU-Recht immer noch bei 70 Euro. Aber jetzt wird auch darunter zugestellt. Weil das Ordnungsamt in SB auf unsere Adressendatei zugreifen kann. Wer wußte denn von der Vereinbarung F/D, dass KFZ-Zeichen und Adressen ausgetauscht werden?
Natürlich gibt es schlimmere Sachen, aber das Thema hier heißt "Auto, Führerschein usw.". Für Reissäcke in China und den Kongo ist ein anderes Forum zuständig (Oh sorry, jetzt war ich auch unsachlich

).
@WolfS: Ja, nach EU-Recht MUSS der Bescheid in der Landessprache des "Sünders" übersetzt sein. Ansonsten ist er nicht gültig. Welche Sprache der Verkehrssünder spricht, spielt keine Rolle. Weiss ja das Ordnungsamt auch nicht. Und wenn vollstreckt wird, d.hieße in meinem Fall eine Strafe von über 70 Euro wird von den Franzosen bei mir eingetrieben, bleibt das Geld, obwohl aufgrund einer deutschen Ordnungswidrigkeit, im Land, in dem vollstreckt wird, also in Frankreich. Auch das ist gesetzliche Regelung im EU-Raum und vereinbart zwischen den Ländern.
Ein "Freiparkschein" (was ist das?) muss nicht sein. Aber (so wie in Frankreich auch) kostenlose Parkplätze für die vielen Franzosen, die in Sbr. einkaufen, wäre schon schön und ein Signal. Und nicht 2,21 Euro pro Stunde. Das ist es, was mich ärgert und das hat rein gar nichts mit meinem Knöllchen zu tun.
Natürlich gibt es noch viele Parkhäuser/-plätze in SB. Aber alle sind gepachtet von der niederländischen Firma Q-Park (eine einzige Ausnahme: neben der 'Garage'); und alle haben den gleichen Preis: durchschnittlich 2,21 Euro pro Stunde. Es gab über die Parkpreise eine Untersuchung des ADAC in Großstädten in Deutschland, wo Saarbrücken als "saarländische Landeshauptstadt" an der Spitze rangierte. Wer's nachlesen möchte:
http://www.welt.de/motor/article13921317/So-teuer-ist-das-Parken-in-deutschen-Staedten.htmlDie neuen Regelungen (auch wenn ein Deutscher eine Prune in F bekommt! Ich denke an die vielen Raser auf der Schnellstraße entlang Forbach Richtung Goldene Bremm, vor allem aus VK, SLS und SB. Auch diese Bilder werden zukünftig teuer) sind nachzulesen im Gesetz über die internationale Rechtshilfe in Strafsachen (IRG), Neunter Teil:
http://www.gesetze-im-internet.de/irg/BJNR020710982.html#BJNR020710982BJNG000902160Okay, das war's, ich bin dann wieder abgemeldet.