Grenzgaenger Forum

Grenzgänger => Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung => Thema gestartet von: Waylon57 am 18. November 2012, 10:57:52

Titel: Deutscher vs. französischer Führerschein
Beitrag von: Waylon57 am 18. November 2012, 10:57:52
Guten Tag,

da mir wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung in D mit dem in Deutschland zugelassenem Firmenwagen der deutsche Führerschein entzogen wird, hätte ich diesbezüglich mal einige Fragen:

Wie hätte sich die Sache verhalten, wenn ich einen französischen Führschein hätte? Einen französischen Führerschein kann die deutsche Behörde doch nicht einziehen, oder sehe ich das falsch? Wird da in Frankreich Amtshilfe geleistet? Das Fahrverbot gilt ja eigentlich nur in dem Land in dem die Geschwindigkeitsüberschreitung etc. begangen worden ist, also könnte ich mit ´nem französischen Führerschein zumindest in Frankreich fahren. Wie verhält es sich wenn ich ohne Führerschein in Frankreich von der Polizei angehalten werde?

Ich weiß das sind einige recht spezielle Fragen, vielleicht weiß aber der ein oder andere hier Bescheid.

Gruß Waylon57 
Titel: Re: Deutscher vs. französischer Führerschein
Beitrag von: Eliott am 18. November 2012, 12:21:24
Also,
mit nem fr. Führerschein dürftest du in F fahren, das Fahrverbot gilt dann nur für Deutschland, entzogen werden kann dir der fr. Schein in D nicht.

<Wie verhält es sich wenn ich ohne Führerschein in Frankreich von der Polizei angehalten werde>

Die Strafe in F kenn ich nicht, aber wenn du in D ohne Führerschein erwischt wirst, kostet das so um die 3.500 Euronen!
In F wird das wohl eher mehr sein, da alle Strafen hier höher sind.

Grüße
Titel: Re: Deutscher vs. französischer Führerschein
Beitrag von: banjo am 18. November 2012, 13:57:53
Die dt. Behörde kann den franz. Führerschein nicht einziehen, sie kann ihn aber beschlagnahmen und an die franz. Führerscheinstelle weiterleiten, wo Dich je nach Vergehen eine Strafverfolgung erwartet.
Anyway, Du stehts dann erst mal ohne FS da, und darfst selbstverständlich nicht weiterfahren.
Die Frage, ob Du in F ohne FS fahren kannst, ist nicht ernst gemeint, oder?
Wenn Du ohne FS fährst , dann fährst Du in diesem Moment auch ohne Versicherungsschutz. Was, wenn Du ein Kind anfährst?
Mann mann mann...
Titel: Re: Deutscher vs. französischer Führerschein
Beitrag von: Waylon57 am 18. November 2012, 14:48:57
[...]
Die Frage, ob Du in F ohne FS fahren kannst, ist nicht ernst gemeint, oder?
Wenn Du ohne FS fährst , dann fährst Du in diesem Moment auch ohne Versicherungsschutz. Was, wenn Du ein Kind anfährst?
Mann mann mann...


Warum soll diese Frage nicht ernst gemeint sein? Die Beamten vom Videowagen haben mir da aber was anderes erzählt. Die sagten mir das ich trotzdem in Frankreich fahren kann.

Verliert man also auch den Versicherungsschutz, wenn man z.B. den Führerschein zu Hause vergißt? Ist mir persönlich schon öfters passiert.
Titel: Re: Deutscher vs. französischer Führerschein
Beitrag von: -Helmut- am 18. November 2012, 15:53:54
Die dt. Behörde kann den franz. Führerschein nicht einziehen, sie kann ihn aber beschlagnahmen und an die franz. Führerscheinstelle weiterleiten, wo Dich je nach Vergehen eine Strafverfolgung erwartet.
Anyway, Du stehts dann erst mal ohne FS da, und darfst selbstverständlich nicht weiterfahren.
Die Frage, ob Du in F ohne FS fahren kannst, ist nicht ernst gemeint, oder?
Wenn Du ohne FS fährst , dann fährst Du in diesem Moment auch ohne Versicherungsschutz. Was, wenn Du ein Kind anfährst?
Mann mann mann...

Mann mann mann, manche hier legen sich so manches ganz gerne nach eigenem Gutdünken aus und argumentieren dann zu gerne mit extremen Einzelfällen, die von allen Fällen die auftreten könnten, nur einen winzig kleinen Teil ausmachen. Aber dieser winzig kleine Teil, ist für solche Leute das auschlaggebende und wichtigste überhaupt.

Mit anderen Worten, google mal nach Totschlagargumente und was sich dahinter verbirgt. und warum manche hier mit Totschlagargumenten agieren wollen oder es unüberlegt versuchen.

Mal so nebenbei gefragt, was hat ein Versicherungsschutz oder keiner mit einem Kind anfahren zu tun? ich verstehe da den Sinn dahinter noch nicht so richtig.
Ist es besser für ein Kind mit Versicherung angefahren zu werden, oder was willst du damit aussagen?
Ja, ich habe heute einen schlechten Tag, zumal mich mancher Schwachsinn mal wieder nebenbei aufregt.
Titel: Re: Deutscher vs. französischer Führerschein
Beitrag von: banjo am 18. November 2012, 18:38:54
@Waylon:
Das haben Dir die Polizisten gesagt? Das kann ich nicht glauben...
Wenn Du in F als Person mit dt. Wohnsitz bei einer Kontrolle keinen FS vorzeigen kannst, werden sie eine Sicherungsleistung einbehalten, die Du erst dann wiederbekommst, wenn Du innerhalb xxTagen Deinen FS vorzeigst. Ein kleines Bussgeld wirds wohl auch geben (Frankreich ist ein Land, in dem das nicht-3-Sekunden-an-der-Stoppstelle-stehenbleiben ebenso geahndet wird, wie das überfahren einer gelben (!) Ampel, vom Anschnallen mal ganz zu schweigen)

@Toyo:
Du bist doch derjenige, der Andere immer zum Nachdenken anregen will. Machs doch selber mal. Denke mal darüber nach, wie es sein könnte, wenn Dich jemand anfährt, Dich verletzt, Du vielleicht lebenslang medizinische Hilfe brauchst - und der Verursacher keinen Versicherungsschutz hat und/oder die Versicherung nur in Vorleistung geht und dies vom Verursacher wiederholt, der das aber niemals bezahlen kann. Ich verstehe nicht, wie Du eine solches Vorhaben mit "extremer Einzelfall" gutheissen kannst.
Titel: Re: Deutscher vs. französischer Führerschein
Beitrag von: Waylon57 am 18. November 2012, 18:58:34
@banjo
Ob du mir das glaubst oder nicht ist mir relativ egal. Ich gebe nur das wieder was mir der Beamte damals gesagt hat.


Ich werde diesbezüglich mal morgen meinen Anwalt kontaktieren und dann hier nochmals Bescheid geben.
Titel: Re: Deutscher vs. französischer Führerschein
Beitrag von: Ralph am 18. November 2012, 22:10:41
Hallo,

also - rein sachlich betrachtet, handelt es sich dabei nicht um einen Führerscheinentzug sondern um ein Fahrverbot in Deutschland.
Theoretisch dürftest Du trotzdem in F fahren, hast aber - wie schon bemerkt - keinen FS zum vorzeigen.
Das ist wirklich eine Frage an einen Anwalt - allerdings an einen französischen.
Hättest Du einen französischen FS und ein Fahrverbot in Deutschland dürftest Du hier fahren.

Wird schwierig sein das zu klären - wahrscheinlich (oder hoffentlich ) hast Du Deinen Schein vorher wieder .....

Viel Glück.

Gruß Ralph
Titel: Re: Deutscher vs. französischer Führerschein
Beitrag von: cogee am 20. November 2012, 19:24:25
wenn du deinen FS momentan noch hast kannst du ihn ja noch umschreiben
Titel: Re: Deutscher vs. französischer Führerschein
Beitrag von: Waylon57 am 20. November 2012, 20:43:13
Also der Anwalt hat das gesagt was Ralph bzw. ich schon richtig erkannt haben. Das Fahrverbot gilt nur für Deutschland, aber ohne Führerschein könnte es bei einer Kontrolle problematisch werden.


wenn du deinen FS momentan noch hast kannst du ihn ja noch umschreiben

Wenn ich das machen würde, hätte das auch keinen Nutzen. Ist halt blöd wenn man täglich nur unter einem Kilometer in Frankreich zurücklegen muss.

Ansonsten werde ich meinen Weihnachtsurlaub halt ein wenig verlängern.  :laugh:
Titel: Re: Deutscher vs. französischer Führerschein
Beitrag von: Dori am 21. November 2012, 13:28:01
Wenn du beruflich auf den Führerschein angewiesen bist, kannst du gegen den "Führerscheinentzug" angehen. Du bekommst eine höhere Geldstrafe und noch zusätzliche Punkte.
Titel: Re: Deutscher vs. französischer Führerschein
Beitrag von: Waylon57 am 21. November 2012, 19:21:44
Wenn du beruflich auf den Führerschein angewiesen bist, kannst du gegen den "Führerscheinentzug" angehen. Du bekommst eine höhere Geldstrafe und noch zusätzliche Punkte.

Der Einspruch hat bereits dazu geführt das die Frist zur Abgabe der Führerscheins unterbrochen wurde. Die 600€ wären zwar machbar aber zeimlich happig, so entspanne ich halt mal vier Wochen zuhause.  ;)

Bzgl. des Punktes frage ich mich sowieso, was der mich jucken sollte. Hat da jemand ´ne Idee?
Titel: Re: Deutscher vs. französischer Führerschein
Beitrag von: -Helmut- am 22. November 2012, 03:02:15
Wieviel Kilometer hast du denn in Deutschland täglich zu fahren?
Ich frage das deshalb, weil dir einesteils 600 Euro zu happig sind und um einschätzen zu können, ob es Sinn für dich machen würde so ein Auto zu besorgen für das du keinen Führerschein brauchst.
Es gibt solche Führerscheinfreie Fahrzeuge. Sie haben aber keinen Komfort -außer entsprechend teuer- und dürfen nur 25 km/h oder 45 km/h schnell sein. Also auf Autobahnen darfst du damit nicht.
Und für 25 km Entfernung zu überbrücken damit würde es entsprechend lange dauern.

Aber fahren dürftest du sowas, weil führerscheinfrei. Notfalls könntest du dich erkundigen.
Aber ob das überhaupt in Frage käme, du sowas geliehen bekämest oder, oder wären Dinge die du mit dir abklären müsstest.
Ich wollte dich nur auf eine Option aufmerksam machen, mehr nicht.
Titel: Re: Deutscher vs. französischer Führerschein
Beitrag von: Waylon57 am 22. November 2012, 19:30:44
LOL, danke Toyo für den Hinweis. Unter normalen Umständen lege ich etwa 1.500 km in der Woche zurück, von daher fällt deine Idee auch weg.

Wirklich rührend wie man sich hier um mich kümmert.  :laugh:

Vier Wochen ohne jeden Streß zuhause zu verbringen ist auch mal was schönes.  ;)