Rassentrennung??? War mir gar nicht bewusst, dass Deutsche und Franzosen zu unterschiedlichen Rassen gehören

Derzeit ist es wichtig, die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, da sonst die Krankenhäuser nicht mehr nachkommen. Die Ausbreitung verlangsamt man am besten, indem man versucht, Kontakte zwischen Infizierten und Nichtinfizierten zu drosseln. Und das schafft man wiederum, indem man den Bewegungskreis von Infizierten und möglicherweise Infizierten einschränkt. Und es ist halt derzeit nun mal so, dass sich Corona im Haut Rhin schnell und stark ausbreitet. Und so versuchendie Gegenden drumherum, die Ansteckungsgefahr aus der Richtung zu bremsen. Da spielt der Rhein als Landesgrenze nur die Rolle einer versuchten Eingrenzung. Wir sehen ja gerade in Italien, wie sich solche Eingrenzungen ganz schnell erweitern können. Und wie Aleksandar schon schreibt, sollen wahrscheinlich dann auch die Kehler Mitarbeiter zuhause bleiben. Wenn das Geschäft dann weiterlaufen kann, weil man vom Homeoffice arbeitet, ist das doch eine gute Sache. Was gäbe es für einen Aufschrei, wenn alle Mitarbeiter weiter in die Firma kommen müssen und dann eine Abteilung nach der anderen infiziert ist.
Ich fürchte, es hat sich noch nie jemand Gedanken über den Grenzgängerstatus bei Virus-Quarantäne gemacht. Aber - zumindest in Deutschland - wird die Quarantäne ja wie "krankgemeldet" behandelt, was die Lohnfortzahlung für Angestellte angeht (so etwas ähnliches stand auch für Frankreich in der Zeitung). Und "krank" ist ja nicht schädlich für den Grenzgängerstatus. So wäre meine Herleitung der Konsequenzen ...
Bleibt alle gesund!
moni