Grenzgaenger Forum

Grenzgänger => Arbeiten => Thema gestartet von: Tina.! am 13. Juli 2010, 15:07:09

Titel: Nebenbeschäftigung in F
Beitrag von: Tina.! am 13. Juli 2010, 15:07:09
Hallo Zusammen!

Ich habe eine kurze Frage bzgl. der Anmeldung einer Nebenbeschäftigung:

Wir wohnen in F und arbeitet in D und möchten gerne eine kleine Zweiradservicestation einrichten.
Muss man so was in F anmeldet, wird es versteuert? Wie ist hier die Gesetzesgrundlage für Grenzgänger?
Kann mir jemand weiterhelfen?

VIELEN DANK!!!
Titel: Re: Nebenbeschäftigung in F
Beitrag von: ~Pero~ am 13. Juli 2010, 15:49:00
Hallo Zusammen!

Ich habe eine kurze Frage bzgl. der Anmeldung einer Nebenbeschäftigung:

Wir wohnen in F und arbeitet in D und möchten gerne eine kleine Zweiradservicestation einrichten.
Muss man so was in F anmeldet, wird es versteuert? Wie ist hier die Gesetzesgrundlage für Grenzgänger?
Kann mir jemand weiterhelfen?

VIELEN DANK!!!

Hallo Tina,

das kommt u.a. darauf an WO ihr die Servicestation eröffnen möchtet,
in F oder in D?

LG
Pero
Titel: Re: Nebenbeschäftigung in F
Beitrag von: Tina.! am 14. Juli 2010, 16:07:45
Hallo,

in F.
Titel: Re: Nebenbeschäftigung in F
Beitrag von: ~Pero~ am 14. Juli 2010, 16:16:09
Wenn ihr ein Gewerbe in Frankreich anmeldet, seid Ihr auch in Frankreich hierfür steuerpflichtig.

Nach meinem Kenntnisstand muss ein Gewerbe angemeldet werden, was allerdings nur mit einem obligaten "Existenzgründerkurs" möglich sein soll.

Ist aber wenn ich mich recht erinnere hier auch schon mal irgendwo diskutiert worden.
Titel: Re: Nebenbeschäftigung in F
Beitrag von: spirou am 14. Juli 2010, 17:14:38
Hallo,
wenn du ein Gewerbe anmelden willst musst du dich an die zuständige chambre de commerce et d´industrie oder bei einem Handwerksbetrieb an die zuständige chambre des metiers wenden und die gewerbe oder Handwerkskarte beantragen.Du mußt einen anerkannten kaufmännischen Abschluß, oder einen Meisterbrief haben, dann bekommst du sofort deine SIRET und kannst anfangen. Ansonsten ein kaufmännischer, obligatorischer Grundkurs bei der CCI, ich glaube eine Woche mit einer kl. Abschlußprüfung und fertig. Als Alternative hat uns ja unser aller geliebter Sarko 2009 den auto-entrepreneur beschert, das heißt für kleine Dienstleistungsbetriebe in ausgesuchten Sparten, einfach ins Internet, auto-entrepreneur.fr eingeben Formular ausfüllen, Betrieb gegründet.Sozialabgaben und Steuer pauschal nach Umsatz abführen. Kein Umsatz, keine Kosten