Ob nur Frankreich beunruhigt ist über die Entwicklung in China sei mal nebensächlich.
Worum geht es solchen Fällen eigentlich?
Über was regt man sich denn wieder auf, füllt zig Seiten in irgendwelchen Fachpublikationen und sorgt nebenher
für regen Medienbetrieb?
Niemand hinterfragt nun, wieso die Chinesen so aktiv sein können. Wer die Voraussetzungen dafür geliefert hat.
Da hat Frankreich garantiert seinen Anteil dran. Die Chinesen hatten an ausländischen Universitäten gelernt,
und setzen das gelernte nun im eigenen Land mit dessen Fördermitteln um.
Außerdem, warum ist plötzlich die Menge an Patenten so wichtig?
Zumal die meisten Patente eh in irgendwelchen Schubladen verschwinden, noch lange nicht angewandt, verwendet werden.
Beispiel: Wer hatte das Patent für unsere neuerdings bekannten Energiesparlampen wann an welche Firma verkauft?
Diese Firma, großer Glühbirnenhersteller hatte jahrzehnte lang kein Interesse an diesem Patent.
Warum also Sorgen machen über Patente von Ausländern?
Alle wollen weltweiten Wettbewerb, der belebt ja angeblich das Geschäft.
Und wenn ich dann schon höre, geistiges Eigentum!
Sollen doch alle Uni's, Ausbilder, Lehrer usw ihr geistiges Eigentum für sich behalten.
